Könnte Max der erfolgreichste F1-Fahrer aller Zeiten werden, wenn er nach 2028 aufhört?

10:07, 02 Aug 2023
0 Kommentare

Max Verstappen ist erst 25 Jahre alt und schon einer der erfolgreichsten Formel-1-Fahrer der Geschichte. Der Niederländer hat bereits zwei Weltmeistertitel in der Tasche und bereits 45 Siege hinter sich. Sollte er nach 2028, wenn sein Vertrag ausläuft, aufhören, was muss er dann tun, um als erfolgreichster F1-Fahrer in die Geschichte einzugehen?

Mercedes-Pilot Lewis Hamilton ist noch nicht im Ruhestand, sondern bereits der erfolgreichste Formel-1-Fahrer aller Zeiten. Um das festzustellen, schaut man oft auf die Anzahl der Weltmeistertitel, Siege und Pole Positions. Der Brite teilt sich die Rekordzahl von nicht weniger als sieben Weltmeistertiteln mit dem Deutschen Michael Schumacher, aber der Mercedes-Mann hat mehr Grand-Prix-Siege und Pole-Positions hinter seinem Namen. Während der ehemalige Ferrari-Star 91 Mal gewann, kann Hamilton nicht weniger als 103 Siege vorweisen. Michael Schumacher erreichte 68 Mal die Pole Position, während der Mann aus Stevenage 104 Mal der Schnellste im Qualifying war.

Max Verstappen gibt Vollgas. Mit nur 25 Jahren hat er bereits 45 Siege auf seinem Konto und eroberte nicht weniger als 27 Mal die Pole Position. Der Niederländer hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er erst mit 40 Jahren in der Formel 1 fahren will. Er schließt nicht aus, dass er sein F1-Rad an den Nagel hängt, wenn sein Vertrag bei Red Bull Ende 2028 ausläuft.

Was muss Verstappen tun, um Rekorde zu brechen?

Dann hätten Verstappens Fans noch 106 Grands Prix mehr, um seine Rennkünste zu genießen. Sollte er dann aufhören, hat er dann genug Zeit, um Hamiltons Rekorde zu brechen?

Um mehr Weltmeistertitel als Hamilton zu gewinnen, muss Verstappen alle Meisterschaften von jetzt bis 2028 gewinnen. Um mit ihm gleichzuziehen, kann er eine Saison lang Zweiter werden.

Um die Anzahl der Grand-Prix-Siege zu übertreffen, muss der Niederländer hart arbeiten. Er muss dann 59 weitere Rennen gewinnen, wenn Hamilton nicht mehr auf der obersten Stufe des Podiums steht. Sollte er wirklich nur noch 106 Grands Prix fahren, bedeutet das, dass er 55,7 Prozent der kommenden Rennen gewinnen muss.

Wenn er sein derzeitiges Tempo beibehält, sollte das kein allzu großes Problem sein. Immerhin hat er in dieser Saison 83,3 Prozent seiner Rennen gewonnen. Allerdings könnte es für Red Bull unrealistisch sein, der Konkurrenz weiterhin so überlegen zu sein.

Lewis Hamiltons Rekord an Pole Positions zu übertreffen, scheint fast unmöglich, zumindest, wenn er nach 2028 nicht mehr in der Formel 1 fährt. Um den Briten zu übertreffen, muss er im Qualifying noch 78 Mal Schnellster sein, zumindest wenn Hamilton selbst nie wieder auf der Pole Position steht. Das bedeutet, dass er etwa 73,6 Prozent aller anstehenden Qualifyings bis 2028 gewinnen müsste.

Der Größte

Aber eines steht außer Zweifel. Verstappen muss nicht alle Rekorde brechen, um als (einer der) Größten in die Geschichtsbücher einzugehen. Lewis Hamilton wird immer noch in einem Atemzug mit Ayrton Senna genannt, der sein Leben nach drei Weltmeistertiteln, 41 Siegen und 65 Pole Positions viel zu früh beenden musste. Max wird schon jetzt mit der brasilianischen Rennfahrerlegende verglichen und wird oft in einem Satz mit Schumacher und Hamilton genannt.