Mit dem Wochenende in Spa-Francorchamps steht der zwölfte Grand Prix der Saison vor der Tür. In Belgien werden die zwanzig Formel-1-Fahrer wieder um den Sieg kämpfen, aber es steht noch mehr auf dem Spiel. Tatsächlich könnten wieder einige Rekorde gebrochen oder egalisiert werden (auch wenn Fahrer und Teams dies nicht annähernd so sehr schätzen wie einen Sieg).
Lewis Hamiltons letzter Sieg in der Formel 1 geht auf das Jahr 2021 zurück, als er den Großen Preis von Saudi-Arabien gewann. Sollte der Mercedes-Pilot diese Durststrecke an diesem Wochenende beenden, wäre es sein fünfter Sieg auf der Strecke von Spa. Damit wäre der Brite auf einer Stufe mit Michael Schumacher und Ayrton Senna.
Sebastian Vettel und Schumacher fuhren in Spa 12 Mal in die Punkteränge, Hamilton schaffte das bisher 11 Mal. Er kann es also mit den beiden Deutschen mit einer Top-Ten-Platzierung aufnehmen.
Hamilton ist bereits neunmal aus der ersten Reihe auf der Ardennen-Rennstrecke gestartet. Wenn es dem 38-Jährigen gelingt, im Qualifying am Freitag wieder unter die ersten beiden zu kommen, wäre er der erste F1-Fahrer, der zehn Mal aus der ersten Reihe starten durfte.
Wenn Charles Leclerc und Carlos Sainz beim Großen Preis von Belgien 2023 zusammen acht Punkte holen, wird Ferrari das erste Team sein, das in Spa Francorchamps insgesamt 400 Punkte geholt hat.
Ferrari und McLaren haben in ihrer Formel-1-Geschichte jeweils 11 Pole-Positions in Spa-Francorchamps erzielt und beide Teams streben die zwölfte Pole-Position an, was einen Rekord darstellen würde. Mercedes steht derzeit bei zehn Pole-Positions und könnte im Falle eines ersten Qualifikationsplatzes für George Russell oder Hamilton mit seinen WM-Rivalen gleichziehen.
Max Verstappen hat die letzten beiden Grands Prix von Belgien gewonnen und der Weltmeisterschaftsführende ist erneut der klare Favorit, um am Sonntag als Erster über die Ziellinie zu fahren. Wenn ihm das gelingt, wird er wieder zu Jim Clark, Schumacher und Senna aufschließen. Sie alle haben ebenfalls dreimal in Spa gewonnen.
Red Bull Racing hat die letzten 12 F1-Rennen gewonnen und damit den Rekord von McLaren aus dem Jahr 1998 gebrochen. Wenn es Verstappen oder Sergio Perez gelingt, auch den GP von Belgien für den österreichischen Rennstall zu gewinnen, werden sie diesen Rekord weiter ausbauen.