Die Sommerpause ist vorbei, und die Teams können sich auf den Großen Preis der Niederlande vorbereiten. Jetzt stellt sich die Frage: Wer wird am besten aus der vierwöchigen Pause herauskommen? Die FIA hat ein Dokument veröffentlicht, in dem die Upgrades für dieses Wochenende aufgeführt sind. Hier siehst du, welche Anpassungen die Formel-1-Teams für das Rennwochenende in Zandvoort vorgenommen haben.
Es ist der Heim-Grand-Prix für Max Verstappen, und viele Fans hoffen, dass der Niederländer deshalb das Rennen in Zandvoort gewinnt. Immerhin könnte er an diesem Wochenende auch seinen neunten Sieg in Folge einfahren. Red Bull nimmt an diesem Wochenende nur ein einziges Upgrade am Auto vor. Das Upgrade betrifft den Balkenflügel. Die Funktion dieses Flügels ist es, mehr Abtrieb zu erzeugen und eine Menge schmutziger Luft nach oben zu schicken. Das Update soll für eine bessere Druckverteilung und Leistung sorgen.
@redbullracing mit einem neuen Beamwing für den #DutchGP#F1
- Tim Kraaij (@TimKraaij) August 25, 2023
Auch Mercedes und McLaren bringen Upgrades mit in die Niederlande. Mercedes hat drei große Upgrades im Gepäck: eines für den Boden, eines für den Einlass der Seitenkästen und eines für den Balkenflügel. McLaren bringt zwei Upgrades mit: eines am Heckflügel und eines am Balkenflügel.
Aston Martin ist das größte der Teams. Das Team aus Silverstone bringt nicht weniger als vier Upgrades mit, drei davon für den Boden. Das letzte Upgrade, das das Team von Fernando Alonso mitbringt, betrifft den Diffusor.
Schließlich haben auch Haas und AlphaTauri einige Upgrades im Gepäck. Haas bringt ein spezielles Upgrade für die Strecke an diesem Wochenende mit, nämlich für die hintere Bremsenkühlung. Außerdem hat das US-Team ein weiteres Upgrade für die Nase und den Frontflügel dabei. AlphaTauri hat nur ein einziges Upgrade dabei, nämlich für die Endplatte des Heckflügels. Ferrari, Alpine, Alfa Romeo und Williams nehmen in Zandvoort keine Upgrades am Auto vor.