Während Weather.com zu Beginn der Woche für den Großen Preis von Italien noch eine gute Regenwahrscheinlichkeit voraussagte, hat sich diese Vorhersage komplett umgekehrt. Der Grand Prix wird auf einer trockenen Strecke ausgetragen und auf der Rennstrecke von Monza ist es ziemlich warm.
Es gäbe eine 50-prozentige Regenwahrscheinlichkeit, aber diese Chance auf Schauer ist drastisch gesunken. Auf der Website steht jetzt nur noch eine einprozentige Regenwahrscheinlichkeit für den Vormittag. Es wird schnell heiß und am Nachmittag, während des Rennens, steigt die Temperatur auf 30 Grad. Dann gibt es keine Chance auf Regen. Später, am Abend und in der Nacht, steigt die Regenwahrscheinlichkeit, aber auch dann bleibt sie gering.
Beim Start des Rennens um 15:00 Uhr (Ortszeit) wird es also trocken und warm sein. Es gibt zwar ein paar Wolken, aber es wird kein starker Wind vorhergesagt. So wie es aussieht, wird der Große Preis von Italien von den F1-Teams und den F1-Fahrern selbst ausgefochten werden müssen und das Wetter wird keine anderen Szenarien zulassen.