Das Haas-Team wird am kommenden Rennwochenende in Imola seinen 150. Grand Prix bestreiten. Das US-amerikanische Team ist seit 2016 im Sport aktiv und hat gute mit weniger guten Saisons abgewechselt.
Das Team, in dem Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg hinter dem Steuer sitzen, hat den Sport stark beeinflusst. Während Haas-Teamchef Günther Steiner eine vieldiskutierte Figur in der Netflix-Serie "Drive To Survive" war, war das Team in den vergangenen Jahren auch oft ein heiß diskutiertes Thema. So auch beim Eröffnungsrennen in Melbourne 2018, als Haas auf ein sehr gutes Ergebnis zusteuerte, aber sowohl bei Kevin Magnussens als auch bei Romain Grosjeans Boxenstopps etwas schiefging, sodass beide das Rennen aufgeben mussten.
Letztes Jahr, beim Großen Preis von Brasilien, überraschte Haas alle. Nach einem nassen, chaotischen Qualifying gelang es Kevin Magnussen, der nach einem Jahr Abwesenheit zurückkehrte, die erste Pole-Position des Teams überhaupt zu sichern.
Teamchef Steiner ist unglaublich stolz darauf, wie sein Team den Sport in den letzten Jahren geprägt hat, sagte er in der Vorschau auf das Team vor dem Großen Preis von Imola: "Was für mich herausstach, war, als wir 2016 in Melbourne auf die Rennstrecke kamen, weil so viele Leute sagten, wir würden es nicht schaffen. Wir haben es geschafft, wir sind immer noch hier und das macht mich stolz für das ganze Team. Wir haben in unserem ersten Rennen Punkte geholt, was in der Geschichte der Formel 1 noch nicht so oft vorgekommen ist. Für mich bedeutet es sehr viel, ein Team zu gründen. Für viele ist es ein Traum, ein Team zu gründen, und ich konnte es dank Gene Haas tun, der uns das ermöglicht hat."