Große Emotionen beim Großen Preis der Vereinigten Staaten 2022! Auf dem Circuit of the Americas war es wieder einmal Max Verstappen, der nach einem katastrophalen Start von Carlos Sainz und einem Zweikampf mit einem nie zu bändigenden Lewis Hamilton den Sieg holte. Erfahre die Reaktionen der italienischen Medien auf den Formel-1-Sonntag!
Für die Sky Sport-Redaktion gibt es keinen Zweifel, wenn sie ihr Zeugnis für das Rennen ausstellt. Max Verstappen bekommt natürlich die Höchstnote 10, weil er trotz eines völlig falschen Boxenstopps der Red Bull-Mechaniker gewinnen konnte. 10 auch für Lewis Hamilton, dessen"Talent und Herz nie sterben". 9 für einen"sehr starken" Charles Leclerc, der aus der sechsten Reihe auf das Podium kletterte. Andere bemerkenswerte Stimmen sind 8 für einen"wundersamen und wunderbaren" Fernando Alonso, der nach einem schweren Unfall mit Lance Stroll ein Superrennen hinlegte und stattdessen eine 1 mit nach Hause nimmt: Er hält seinen Move gegen den Alpenfahrer für"unverzeihlich". Schließlich 9 auch für Sebastian Vettel, Autor seines wohl besten Rennens der Saison, das ihm den siebten Platz im Rennen einbrachte: Sky nennt es"das Brüllen des alten Löwen".
Verstappen: olé an Mateschitz gewidmet". So fasst Tuttosport das außergewöhnliche Rennen des Niederländers zusammen, das unweigerlich eine Hommage an den am Samstag verstorbenen Red Bull Mitbegründer Dietrich Mateschitz ist. "Max Verstappen ist nie satt. Auch jetzt, wo die Weltmeisterschaft vorbei ist, hat der Niederländer keine Lust, eine Pause einzulegen. Der zweimalige Weltmeister holte Sieg Nummer 13 in dieser Saison und stellte damit den Rekord von Vettel und Michael Schumacher ein. Die Ferraris sind nicht vergessen:"Die Rossa kann dank Charles Leclerc wieder ein bisschen lächeln. Der Monegasse [...] schaffte es, auf den dritten Platz zu "klettern".
"Charles garantiert, aber Mercedes klettert". So lautet die Überschrift des Kommentars des Corriere dello Sport. "Leclercs dritter Platz beruhigt, entschädigt aber nicht für den Unfall von Carlos Sainz [...]. Hamiltons Mercedes beginnt, mit neuer Bissigkeit zurückzuschlagen, besonders im Hinblick auf die nächste Saison. Auch dem großen Renndu Max Verstappen wird auf diesen Seiten Tribut gezollt:"Es gibt keine Möglichkeit, Bee-Beep Verstappen einzutüten, auch nicht jetzt, wo sich die Weltmeisterschaft dem Sonnenuntergang entgegen neigt". Schließlich wurde Fernando Alonso zum besten Fahrer des Tages gewählt:"Er riskierte den Start, verunglückte mit seiner Alpine nach einem Flug, um einem jungen Mann den Rücken zu brechen, fuhr weiter, wobei das Auto Teile verlor, und wurde Siebter, nachdem er beim Start noch Vierzehnter war.Ein Riese".
Lapidarer Kommentar des Corriere della Sera:"Die Formel 1 ist der Sport, bei dem Ferrari die Pole Position holt und Red Bull, Verstappens Red Bull, das Rennen gewinnt. [...] Rot am Samstag, blau am Sonntag. Das ist die Storyline von 2022, das passiert immer." Ein einseitiges Jahr, wie die Zeitung es darstellt und es sogar als"Formel Max" betitelt.
Die Gazzetta hebt auch Max Verstappens erstaunliche Form und seine scheinbare Unschlagbarkeit hervor. "Der unersättliche Max Verstappen kennt keine Syndrome der Zufriedenheit. Das Wort 'Zufriedenheit' ist aus seinem Wortschatz verschwunden." Die Zeitung nennt seinen gestrigen Sieg einen "Kannibalen". Er lobt auch sein Management des Rennens in den riskantesten Momenten, insbesondere nach dem Alonso-Stroll-Unfall:"Die Rennleitung war diesmal tadellos und wartete zwei Runden hinter dem Safety Car, bevor der Traktor kam, um das Auto zu entfernen. [...] Vielleicht hat sich die harte Lektion von Suzuka ausgezahlt.