Rennen der Champions 2023: Alles, was Sie wissen müssen

15:59, 27 Jan 2023
0 Kommentare
Race of Champions und einige der weltbesten Rennfahrerinnen und Rennfahrer aus den verschiedensten Rennklassen, darunter Formel 1, WRC und WEC, sind wieder in Piteå. Im Motorsport gibt es verschiedene Kategorien und deshalb gibt es das Race of Champions. Das Rennen bringt Stars aus allen Motorsportklassen zusammen und lässt sie in der gleichen Ausrüstung auf der gleichen Strecke fahren, um herauszufinden, wer wirklich der beste Fahrer der Welt ist. Das Race of Champions ist in zwei Kategorien unterteilt: das reguläre Race of Champions und den ROC Nations Cup.
Das Rennen bringt Stars aus den verschiedensten Motorsportklassen zusammen und lässt sie in derselben Ausrüstung auf derselben Strecke fahren, um herauszufinden, wer wirklich der beste Fahrer der Welt ist. Das Race of Champions ist in zwei Kategorien unterteilt: das reguläre Race of Champions und den ROC Nations Cup.
Das Race of Champions ist ein K.O.-Wettbewerb, der mit einem Gruppenspiel beginnt, bei dem die Fahrer/innen gegen alle in ihrer jeweiligen Gruppe antreten müssen. Die erfolgreichsten Fahrer/innen jeder Gruppe ziehen ins Viertelfinale ein, wo sie gegeneinander antreten, bis sie das Finale erreichen, in dem die Finalisten in einem Best-of-Three-Verfahren den Sieger ermitteln.
Im ROC Nations Cup geht es darum, das schnellste Land der Welt zu küren, sozusagen die Weltmeisterschaft des Motorsports. Die Fahrerinnen und Fahrer treten mit ihren Landsleuten in Zweiergruppen an, wobei jeder Fahrer ein Rennen gegen jeden Gegner fährt. Wenn es nach allen Rennen 1:1 steht, treten die siegreichen Fahrer in einem weiteren Rennen gegeneinander an, um den Sieger zu ermitteln.
Wer sind die Fahrer, die dieses Jahr teilnehmen?

Fahrer beim Race of Champions 2023

Sebestian Vettel (Deutschland) - 4x Formel-1-Weltmeister und 1x ROC-Sieger

Sebastian Loeb (Frankreich) - 9x WRC Weltmeister und 4x ROC Gewinner

Travis Pastrana (USA) - NRX Nitro Rallycross Gewinner, 6x amerikanischer Rallye-Meister und 11x X-Games Goldmedaillengewinner

Mick Schumacher (Deutschland) - Ehemaliger Formel-1-Fahrer, 2020 FIA F2-Sieger und 2018 FIA F3-Europameister

Valtteri Bottas (Finnland) - 10-facher Formel-1-Rennsieger

Jamie Chadwick (Großbritannien) - 3x Weltmeister in der W Series

Thierry Neuville (Belgien) - 5x Silber in der WRC-Weltmeisterschaft und 17x WRC-Rallye-Sieger

Johan Kristoffersson (Schweden) - 5x Rallycross-Weltmeister und Extreme E Champion

David Coulthard (Großbritannien) - 13x Formel-1-Rennsieger und 2x ROC-Sieger

Oliver Solberg (Schweden) - 2020 FIA ERC1 Junior Europameister

Tanner Foust (USA) - McLaren Extreme E Fahrer und 3x US Rallycross Champion

Felipe Drugovich (Brasilien) - 2022 Formel-2-Weltmeister

Mika Häkkinen (Finnland) - 2x Formel 1 Weltmeister

Tom Kristensen (Dänemark) - 9x Gewinner der 24 Stunden von LeMans

Adrien Tambay (Frankreich) - 2022 FIA ETCR-Weltmeister

Petter Solberg (Norwegen) - 2x Worlds Rallycross Sieger und WRC Weltmeister

Mattias Ekström (Schweden) - 2x DTM-Weltmeister und 3x ROC-Sieger

Felix Rosenqvist (Schweden) - IndyCar Rennsieger und 2x Macau Grand Prix Sieger und 3x Formel e Grand Prix Sieger

Rückblick auf das Race of Champions 2022

Das Race of Champions 2022 fand zum ersten Mal in Skandinavien statt, in Pite Havsbad in Nordschweden. Die Strecke wurde auf der zugefrorenen Ostsee gebaut und war eine Schnee/Eis-Strecke. Der Sieger war der Franzose Sebastian Loeb, der damit seinen vierten ROC-Sieg errang. Er besiegte im Halbfinale den Schweden Mattias Ekström und im Finale keinen Geringeren als Sebastian Vettel. Im ROC Nations Cup gab es einen schwedisch/norwegischen Sieg der Familie Solberg, Petter und Oliver. Sie setzten sich gegen das amerikanische Duo Colton Herta und Jimmie Johnson durch.

Zeiten und Termine

Am 28. Januar, 11:30-15:00 (MEZ) wird der Nations Cup übertragen

Am 29. Januar, 11:50-15:00 Uhr (MEZ), wird das Race of Champions übertragen