Der Große Preis von Ungarn 2023 in der Nähe von Budapest beginnt mit Lewis Hamilton auf der Pole Position und Max Verstappen in der ersten Reihe. Es ist das 11. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 und das vorletzte Rennen vor der traditionellen Sommerpause. Der untenstehende Live-Blog hält Sie über alle Geschehnisse auf dem Hungaroring auf dem Laufenden.
Hamilton und Verstappen werden sich zum ersten Mal seit dem Großen Preis von Abu Dhabi 2021 die erste Startreihe teilen. McLaren zeigte im Qualifying am Samstag erneut eine gute Pace und sicherte sich die zweite Reihe. Ferraris bestplatzierter Fahrer, Charles Leclerc, wurde auf P5 von einem Ferrari-Kunden, Zhou Guanyu, geschlagen. Der Start von Valtteri Bottas auf P7 bedeutet, dass beide Alfa Romeo-Piloten unter den ersten Sieben stehen. Fernando Alonso erreichte P8. Sergio Perez schaffte es zwar zum ersten Mal seit Miami ins Q3, wird aber mit seinem Start auf P9 nicht übermäßig zufrieden sein, da er noch viel Arbeit vor sich hat. Nico Hülkenberg rundet die Top 10 ab.
Carlos Sainz verpasste Q3 und wird von P11 starten. Daniel Ricciardo überholte Yuki Tsunoda und startet von P13. Der Pole-Sitter des letzten Jahres, George Russell, ist jedoch das große Highlight am Ende der Startaufstellung. Der Brite geriet in seiner letzten Runde in Q1 in den Verkehr und wird von ganz hinten starten, während sein Teamkollege zeigte, wie schnell das Mercedes-Auto ist.
Der Große Preis von Ungarn 2023 wird 70 Runden auf dem 4,3 km langen Hungaroring umfassen. Die Gesamtdistanz beträgt somit 306 km (190 Meilen). Wenn das Rennen durchgehend trocken bleibt, müssen die Fahrer zwei verschiedene Reifenmischungen verwenden. Klicken Sie hier, um die Wettervorhersage für den Grand Prix zu sehen.
Der Große Preis von Ungarn war die erste Veranstaltung der Formel 1 hinter dem Eisernen Vorhang. Ursprünglich sollte es ein Straßenkurs sein, aber die Regierung baute eine neue Strecke in der Nähe von Budapest. Die Bauarbeiten begannen nur acht Monate vor dem ersten Grand Prix im Jahr 1986.
Ayrton Senna sicherte sich beim Großen Preis von Ungarn die allererste Pole-Position. Er und Nelson Piquet kämpften um den Sieg, und letzterer lag in Führung, als die Zielflagge fiel. Nigel Mansell gesellte sich zu den beiden auf das Podium. Da das Rennen seit Mitte der 80er Jahre eine feste Größe ist, haben alle großen Namen dort Rennen gefahren.
Michael Schumacher holte 1994 seine erste Pole-Position in Ungarn und gewann das Rennen. Am selben Tag holte Jos Verstappen seinen ersten von zwei Podiumsplätzen in der Formel 1. Schumacher wurde 2001 in Ungarn Weltmeister, obwohl es erst das 13. von 17 Rennen im Kalender war. Ferrari wurde Konstrukteursmeister, als Rubens Barrichello 2002 einen Doppelsieg einfuhr.
Fernando Alonso holte 2003 seinen ersten F1-Sieg auf dieser Strecke. Jenson Button erreichte die gleiche Statistik in einem nassen Rennen 2006. Lewis Hamilton errang in der Saison 2007 den ersten seiner acht Siege in Ungarn. In den folgenden 15 Jahren dominierte er das Geschehen.
2019 holte Max Verstappen seine erste Pole-Position in seiner Karriere, obwohl er nicht schnell genug war, um Mercedes' Hamilton am Sonntag hinter sich zu halten. Esteban Ocon holte 2021 einen Überraschungssieg in einem von roten Flaggen und Regen beeinträchtigten Rennen. Beim letzten Mal holte George Russell seine erste Pole-Position in seiner Karriere, während Verstappen am Sonntag gewann.