F1 LIVE | FP1 für den Großen Preis von Mexiko 2023

19:30, 27 Okt 2023
0 Kommentare

Das Wochenende des Großen Preises von Mexiko beginnt mit dem ersten freien Training auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez. Max Verstappen wird auf seinen 16. Saisonsieg drängen, was bisher noch niemandem gelungen ist. Vor seinen Fans in Mexiko-Stadt wird Sergio Perez versuchen, seinen Red Bull Teamkollegen daran zu hindern. In der Zwischenzeit werden wir einen ersten Hinweis darauf bekommen, wer von Mercedes, Ferrari und McLaren am schnellsten ist. Verfolge die ganze Action im Live-Blog unten.

F1 LIVE | FP1: Großer Preis von Mexiko

Traditionelles Formel 1-Wochenende

Die letzten beiden F1-Wochenenden in Katar und den Vereinigten Staaten (Austin, Texas) waren Sprintrennen-Wochenenden. Das bedeutet, dass die Teams an den letzten beiden Rennwochenenden zusammen nur 120 Minuten Training hatten. Vor dem Großen Preis von Mexiko werden die Teams allein am Freitag 120 Minuten Training haben, aufgeteilt auf zwei Sitzungen. Ein drittes freies Training von einer Stunde Dauer findet am Samstagmorgen statt.

Das wird eine willkommene Erleichterung für die Fahrer, Ingenieure und Strategieteams sein. Sowohl Mercedes als auch Ferrari waren von dem fehlenden Training betroffen, weil sie ihre Autos zu tief auf dem Boden fuhren. Das führte zu einem zu hohen Verschleiß der Schleuderplatte und sie wurden deshalb disqualifiziert. Aston Martin trat in Austin mit neuen Upgrades an, konnte aber aufgrund von Fahrzeugproblemen nur eine Handvoll Runden trainieren. Trotz dieser Probleme und eines Starts aus der Boxengasse erzielte Aston Martin gute Punkte.

Historisch gesehen hatte Verstappen in Mexiko im Vergleich zu den meisten anderen Strecken die besten Chancen auf einen Sieg. Das lag daran, dass sein Motor in der dünnen Luft in großer Höhe und auf der kurvenreichen Strecke von Mexiko-Stadt stark war. Heutzutage wird das nicht mehr als Hauptgrund angesehen. Der RB19, der von Adrian Newey entworfen wurde, ist ein grundsolides F1-Auto, vor allem mit Verstappen am Steuer.

Gleichzeitig ist es völlig klar, dass Red Bull nach dem Gewinn beider Titel alles auf 2024 ausgerichtet hat. Das hat die Konkurrenz näher zusammenrücken lassen, was besonders in Singapur und auf dem Circuit of the Americas in Austin deutlich wurde. In der Zwischenzeit müssen sich Mercedes, Ferrari, McLaren und Aston Martin weiterhin auf das aktuelle Auto konzentrieren, da sie alle noch um die Plätze zwei bis vier in der Konstrukteursmeisterschaft kämpfen. Außerdem sammeln sie wichtige Daten für 2024. Mercedes hat beim letzten Rennen neue Upgrades eingeführt und wird sehen, ob sich die Leistungssteigerung auch in Mexiko bemerkbar macht.