F1 LIVE | Zweites Freies Training für den Großen Preis von Saudi-Arabien 2023

17:00, 17 Mär 2023
0 Kommentare

Das wichtigste Training vor dem Qualifying steht vor der Tür. Das zweite freie Training für den Großen Preis von Saudi-Arabien ist für die F1-Teams und Fahrer entscheidend. Verpasse nichts von der Action auf und neben der Strecke mit diesem Liveblog von GPblog.

LIVEBLOG | Das zweite freie Training für den Großen Preis von Saudi-Arabien 2023

Das Haupttraining in Jeddah

Auf dem Jeddah Corniche Circuit findet das Rennen am Abend statt. Dadurch sind die Temperaturen bereits deutlich niedriger als tagsüber im Nahen Osten. Das zweite freie Training ist jedoch das einzige Training, das zur gleichen Zeit wie das Qualifying und das Rennen stattfindet. Daher ist es für die Teams und Fahrer entscheidend, in dieser Sitzung viele Meter zu machen.

Das zweite freie Training wird von den Teams normalerweise in zwei Teile aufgeteilt. In der ersten halben Stunde wird an der Abstimmung für die Qualifikationsläufe gearbeitet. Hier kann man also sehen, wer auf einer Runde eine gute Position hat. Im zweiten Teil der Sitzung gehen die Fahrer auf eine lange Runde, um das Rennen zu simulieren. Hier geht es nicht um die schnellste Zeit, sondern darum, welcher Fahrer mit vollem Tank und gebrauchten Reifen das beste Tempo fahren kann.

FP2 beginnt um 18:00 Uhr deutscher Zeit. Bis dahin kannst du dich mit dem Live-Blog unten auf dem Laufenden halten.

Die Strecke in Jeddah ist der schnellste Straßenkurs, auf dem die Formel 1 fährt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit im Qualifying liegt bei über 250 km/h, wobei die Fahrer in einer einzigen Runde dreimal über 310 km/h schnell waren. Über 80 % der Runde wird mit Vollgas gefahren und viele der Kurven können aufgrund des weichen Winkels mit Vollgas durchfahren werden. Alle drei Sektoren sind ziemlich schnell, aber der erste ist etwas langsamer und die Kurven sind enger.

Die erste Kurve ist besonders eng, und dann müssen die Fahrer das Lenkrad fast sofort in die entgegengesetzte Richtung schlagen, um die zweite Kurve zu nehmen. Auf der gesamten Strecke gibt es langgezogene Schikanen, diese hier ist eine der engsten. Um in diesem Sektor mehr Vertrauen zu haben, könnten die Fahrer/innen eine höhere Abtriebseinstellung an ihrem Auto wählen.

Das sollte ihnen auch während des Grand Prix helfen, denn dann rutschen die Reifen weniger und halten länger. In den folgenden zwei Sektoren ist ein hoher Abtrieb jedoch negativ. Ohne DRS wird es für die Autos schwierig, den Luftwiderstand abzubauen und sie verlieren daher in den schnelleren Bereichen der Strecke Zeit. Das bedeutet, dass während des Rennens, wenn DRS nicht regelmäßig verfügbar ist, ein hoher Abtrieb die Leistung in den Sektoren zwei und drei verringert. Anhand der besten Sektorenzeiten lässt sich vielleicht erkennen, welches Set-up die Teams im zweiten Freien Training ausprobiert haben.