2025 Japanischer GP Vorschau: Red Bull in Trümmern und McLaren überragend

20:30, 31 Mär
Aktualisiert: 20:31, 31 Mär
0 Kommentare

Während vor kaum einem Jahr das Gesicht der Formel 1 Max Verstappen und Red Bull Racing als dominantes Team/Fahrerpaar prägte, sieht das Bild heute ganz anders aus, denn das österreichische Team steckt derzeit in Trümmern, und McLaren ist nun das Maß aller Dinge in beiden Meisterschaften.

Im vergangenen Jahr war es ein einfacher Weg für beide Red Bull-Fahrer, Max Verstappen und seinen damaligen Teamkollegen Sergio Perez. Nun hat der Niederländer den Mexikaner und seinen Ersatz, Liam Lawson, innerhalb von 3 Monaten von der Red Bull-Führung abberufen gesehen, während Yuki Tsunoda sein Debüt beim Heimrennen in Suzuka für das österreichische Team geben wird. 

20240407 0606
Max Verstappen im Parc Fermé nach dem Sieg beim japanischen Grand Prix 2024.

Für Red Bull waren es hektische Wochen, mit Spannungen innerhalb des Teams, das kürzlich ein Krisentreffen abhielt, um die tiefgreifenden Probleme im RB21 anzugehen, während das Team nach einem Ausweg aus dem Schlamassel sucht.

Während sie Hoffnung aus Verstappens zweiter Hälfte seines letzten Stints beim Grand Prix von China zu schöpfen schienen, indem er 2 Sekunden vom Gesamtvorsprung des Rennsiegers Oscar Piastri abnahm, wird gemunkelt, dass McLaren unter den kühlen Temperaturen leidet. Ein trügerischer Trost also, insbesondere da der Vorsprung, den der Australier beim Zieleinlauf in Shanghai auf den Niederländer hatte, 16 Sekunden betrug.

Ein harter Vierkampf um den Sieg zwischen vier Teams

Da Yuki Tsunoda zum ersten Mal für Red Bull Racing an den Start geht, wird nicht erwartet, dass der Japaner an diesem Wochenende um die Trophäen kämpfen wird, trotz seines übermäßigen Selbstvertrauens. Doch an der Spitze sieht es unter McLarens Verfolgern enger aus als je zuvor.

Ferrari

Ferrari ist McLaren in Renntrimm ebenbürtig, aber ihr Qualifying-Tempo lässt zu wünschen übrig. Das italienische Team hat den Kompromiss des schnellen Reifenwarmfahrens für die Reifenlanglebigkeit gemacht, was sie samstags Zeit kostet und damit auch Grid-Positionen am Sonntag.

Darüber hinaus lastet der Druck auf ihnen, nach zwei schlechten Wochenenden, den ersten beiden Rennen der Saison, mit einer doppelten Disqualifikation als jüngstem Ergebnis des Teams, zu performen. 

95a144ff871de573af710b6e7bfe5eb4a6b6b5e5
Lewis Hamilton und Charles Leclerc fahren den SF-25 beim Grand Prix von China 25.

Mercedes

Mercedes war das Team, das letztes Mal in China McLaren am nächsten kam, aber ihr 2025er Konkurrent, der W16, scheint ein sehr enges Fenster optimaler Funktionalität zu haben.

Die kniffligen Pirelli-Reifen für die aktuelle Saison sind noch schwieriger zu handhaben, was für den Rookie des deutschen Teams, Andrea Kimi Antonelli, über das gesamte Rennwochenende in China einen hohen Preis forderte.

George Russell kämpft gegen Lando Norris beim Grand Prix von China 25.
George Russell kämpft gegen Lando Norris beim Grand Prix von China 25.

Red Bull Racing

Wie seit 2019 der Fall ist, nach dem Weggang von Daniel Ricciardo von Red Bull, ist Max Verstappen der einzige konstante Herausforderer für das österreichische Team, und es sieht so aus, als ob dieser Trend in absehbarer Zukunft nicht unterbrochen wird.

Dennoch hängt es davon ab, wie weit er sich durch das Feld kämpfen kann, die Schwierigkeit, die Reifen stark zu strapazieren und, unter normalen Bedingungen, langsamer als seine direkten Konkurrenten, der RB21 ist.

Max Verstappen fährt den RB21 auf dem Shanghai International Circuit.
Max Verstappen fährt den RB21 auf dem Shanghai International Circuit.

McLaren, die Favoriten auf den Sieg

Bei McLaren, dem Team, das derzeit 2 von 2 ist, mit Lando Norris und Oscar Piastri, die jeweils einen Grand Prix in den beiden bisherigen Rennen dieser Saison gewonnen haben, sind sie zuversichtlich, ihre jüngsten Erfolge wiederholen zu können, dieses Mal auf japanischem Boden.

Der MCL39 ist im Großen und Ganzen das stärkste Auto im Feld und derzeit, wenn auch etwas knifflig, über das sich der aktuelle Meisterschaftsführende, Norris, häufig beschwert hat. Unabhängig davon, wie gezeigt an zwei sehr unterschiedlichen Strecken, Albert Park und dem Shanghai International Circuit, sind die McLarens nun das Maß aller Dinge, und der Sieg wird voraussichtlich von beiden Papaya-Fahrern, Oscar Piastri und Lando Norris, umkämpft. 

Oscar Piastri und Lando Norris feiern ihren 1-2 beim Grand Prix von China 25.
Oscar Piastri und Lando Norris feiern ihren 1-2 beim Grand Prix von China 25.

Sehen Sie sich den Japanischen GP 2025 auf Sky Sports an

Wie gewohnt in Großbritannien, kann der Japanische Grand Prix 2025 auf Sky Sports F1 verfolgt werden. Am Freitag beginnt die Berichterstattung um 03:00 Uhr mit dem Start von FP1, während die Übertragung von FP2 15 Minuten vor dem Start um 06:45 Uhr beginnt. Es wird eine ähnliche Vorbereitung auf FP3 am Samstag geben, die um 03:15 Uhr beginnt, während die Berichterstattung 45 Minuten vor dem Qualifying um 06:15 Uhr beginnt. Diese Sitzung wird vom F1 Show und dann Ted's Quali Notebook gefolgt.

Am Sonntag beginnt die Übertragung des Senders um 05:00 Uhr, und ähnlich wie sonntags wird sie von der Nachberichterstattung und Teds Notizbuch begleitet. Highlights aller Veranstaltungen sind auf dem YouTube-Kanal von Sky Sports F1 verfügbar, einschließlich Ted's Notizbuch.

Wann findet der Formel-1 GP in Japan 2025 statt?

Nach einem Sprintwochenende auf dem Shanghai International Circuit soll in Japan ein reguläres Rennen folgen. Die Veranstaltung findet am 4. bis 6. April statt und ist der dritte Lauf im Kalender von 2025.

F1 Startzeiten und Termine

Für europäische Fans wird es das sein, was sie in dieser Saison bereits gewohnt sind: ein früher Start. Daher ist es wichtig, die Alarme früh zu setzen, da Japan acht Stunden voraus ist. Die erste Sitzung des Tages (FP1 und FP3) beginnt sowohl am Freitag als auch am Samstag um 03:30 Uhr, während die zweiten Sitzungen (FP2 und Qualifying) jeweils um 07:00 Uhr beginnen.

Am Sonntag beginnt der Japanische Grand Prix um 14:00 Uhr Ortszeit, was um 07:00 Uhr in Deutschland ist.

LESEN SIE MEHR ÜBER: