Red Bull Content Pool

F1 News

Wie Red Bull die Situation mit Perez eskalierte

Wie konnte Red Bull es mit Perez nur so weit kommen lassen?

11. Juni ab 08:02
  • GPblog.com

Red Bull Racing hat fast stolz den Vertrag von Sergio Perez verlängert. Trotzdem ist es etwas schäbig, dass das Spitzenteam an einem Fahrer festhält, der seit Jahren beweist, dass er nicht gut genug für die Spitze ist. Wie konnte Red Bull es nur so weit kommen lassen?

Im Jahr 2018 wurden die Top-Fahrer von Red Bull Racing von Daniel Ricciardo überrascht. Dem Australier wurde ein Vertrag vorgelegt, in dem alle Wünsche Ricciardos erfüllt wurden. Christian Horner und Helmut Marko wussten, dass Ferrari und Mercedes nicht interessiert waren, also gingen sie davon aus, dass Ricciardo sicher unterschreiben würde. Es stellte sich heraus, dass das ein Irrtum war: Ricciardo entschied sich für Renault.

Horner und Marko konnten kaum glauben, dass Ricciardo sich für Renault entschieden hatte, und der Plan in Bezug auf Ricciardos Nachfolge zeigte es: Es gab keinen. In den Jahren 2016, 2017 und 2018 hatte Red Bull vielleicht eines der stärksten, wenn nicht sogar das stärkste Fahrerduo in der Formel 1. Das Blatt hat sich schnell gewendet.

Wer wird Ricciardos Nachfolger?

Ricciardos Nachfolger wurde beim Schwesterteam Toro Rosso gesucht. Pierre Gasly hatte gerade eine volle Saison in der Formel 1 bei Toro Rosso hinter sich, in der er zwar solide Leistungen erbracht, aber auch keinen großen Eindruck hinterlassen hatte. Ein Jahr zuvor hatte Marko ihn für zu leicht für die Formel 1 gehalten und Gasly nach einem GP2-Titel ein weiteres Jahr in der Super Formula behalten. Ein Jahr später war er plötzlich gut genug für ein Top-F1-Team? Carlos Sainz, der drei Jahre bei Toro Rosso und ein Jahr bei Renault Erfahrung gesammelt hatte, wurde von Red Bull übergangen. Sainz wechselte zu McLaren.

Es stellte sich heraus, dass es eine Art Fehleinschätzung war. Gasly war weit davon entfernt, für ein Spitzenteam bereit zu sein, frustrierte das Team, indem er wissentlich sein eigenes Setup wählte und verursachte mit mehreren Stürzen viel Schaden. Nach sechs Monaten wurde Gasly zu Toro Rosso zurückgeschickt.

Gaslys Nachfolger war eine noch bemerkenswertere Wahl von Red Bull Racing, wenn möglich. Alexander Albon wurde nach sechs Monaten in der Formel 1 befördert. Ein Jahr vor der Beförderung zu Red Bull Racing war Albon nicht einmal für einen F1-Platz im Gespräch. Der Thailänder kam bei Red Bull erst wieder ins Spiel, als plötzlich ein Platz frei wurde, weil Gasly weiterzog. Sechs Monate später war Albon plötzlich gut genug für ein Top-F1-Team.

Während Gasly nach nur sechs Monaten entlassen wurde, ließ sich Red Bull mit Albon etwas mehr Zeit. Albon half wahrscheinlich auch seine thailändische Nationalität und die Tatsache, dass der thailändische Besitzer von Red Bull froh war, einen thailändischen Fahrer im Auto zu haben. Doch auch Albon konnte sich in anderthalb Jahren nicht an der Seite von Verstappen behaupten; die Aufgabe erwies sich einfach als zu groß für einen jungen Fahrer.

Perez die beste Alternative

In dieser Hinsicht hat Red Bull mit der Verpflichtung von Sergio Perez die erste logische Entscheidung seit Ricciardos Abgang Ende 2020 getroffen. Perez war durch seinen Weggang von Racing Point frei geworden und erfüllte das ideale Profil für einen zweiten Fahrer bei Red Bull. Perez verfügte über reichlich Erfahrung und hatte in den vergangenen Jahren bei Teams in der Mittel- und Unterspitze hervorragende Leistungen erbracht.

In Anbetracht ihrer Geschichte schien es nur logisch, dass Red Bull sich für Perez und nicht für Nico Hülkenberg entschied. Schließlich hatte Perez regelmäßig bewiesen, dass er auch mit weniger Material Podiumsplätze erreichen konnte, während Hulkenberg immer das Nachsehen hatte.

Seit Perez' Ernennung hat Red Bull jedoch nicht nach Alternativen gesucht. In den Jahren 2021 und 2022 wurde schnell klar, dass Perez ein Upgrade gegenüber Albon und Gasly war, aber nicht mit Max Verstappen und anderen Spitzenfahrern mithalten konnte.

Der größte Schmerzpunkt war und ist Perez' Qualifying. Vom ersten Tag an lag der Abstand zwischen Verstappen und Perez am Samstag zwischen drei und sechs Zehnteln. Wenn man als Team den Sport dominiert, macht das nicht viel aus, aber wenn es eng beieinander ist, ist Perez zu weit weg, um an der Spitze mitzufahren. Das hat dazu geführt, dass Red Bull Racing den Konstrukteurs-WM-Titel 2021 Mercedes überlassen musste, und auch 2024 droht Red Bull in Schwierigkeiten zu geraten.

Red Bull und Christian Horner sprechen von einer Abschwungphase für Perez, aber das ist falsch. Tatsächlich handelt es sich nicht um eine Flaute, sondern um einen Trend. Der Unterschied im Qualifying ist in dieser Delle nicht größer als in den Jahren zuvor, sondern ähnlich wie in den Vorjahren. Der Unterschied ist, dass die Konkurrenz jetzt näher dran ist und diese Lücke ausnutzt.

Außerdem ist es unfair, das Problem als Einbruch zu bezeichnen, weil Perez in dieser Phase der Saison immer enttäuscht. Warum? Weil es traditionelle Strecken sind, auf denen er nicht so gut zurechtkommt, und weil die Bedingungen in dieser Phase der Saison häufiger wechselhaft sind. Auf diesen Strecken und unter diesen Bedingungen hat Perez noch nie brilliert, also ist es keine Überraschung, dass er es jetzt nicht tut.

In Aserbaidschan, Singapur, Katar und Abu Dhabi wird Perez sicherlich wieder eine bessere Form zeigen, aber über ein ganzes Jahr gesehen ist das nicht gut genug. Bei Racing Point beeindruckte er mit seinen Rennkünsten und es fielen sehr gute Wochenenden von ihm auf. An der Spitze stehst du jedoch jedes Wochenende unter der Lupe und unter diesem Druck weiß Perez nicht, wie er seine Leistung bringen soll, vor allem am Samstag.

Verstappen ist bei Red Bull Racing auf sich allein gestellt

Da Red Bull dieses Problem nicht erkannt hat, ist Verstappen auf sich allein gestellt. Red Bull hatte in den letzten Jahren mehrere Gelegenheiten, Verstappen einen besseren Teamkollegen zur Seite zu stellen, hat es aber versäumt, dies zu tun. Vor allem jemand, der sich besser qualifizieren kann als Perez, ist ein Muss, damit weniger Autos zwischen Verstappen und seinem Teamkollegen stehen, noch bevor das Rennen beginnt.

Perez hatte ursprünglich einen Vertrag bis 2022, was angesichts des neuen Reglements im Jahr 2022 auch Sinn machte. Nach 2022 hat es Red Bull jedoch versäumt, einen besseren zweiten Fahrer zu verpflichten. Noch vor dem Großen Preis von Monaco unterzeichnete Perez einen neuen Zweijahresvertrag, der ihn bis 2024 bindet.

Damit verpasste Red Bull die Chance, Alexander Albon zurückzuholen, als sich herausstellte, dass er mit etwas Zeit und Vertrauen bei Williams doch ein guter Fahrer war. Albon war Ende 2022 noch für Red Bull interessant, aber mit einem neuen Vertrag bei Williams nun nicht mehr.

Ende 2022 kehrte auch eine Red Bull-Ikone nicht zurück. Sebastian Vettel verließ Aston Martin und war damit frei auf dem Markt, aber Red Bull schlug nicht zu. Der freie Fernando Alonso, der von Alpine zu Aston Martin wechselte, wurde ebenfalls nicht von Red Bull Racing geholt.

Außerdem ist es Red Bull auch nicht gelungen, Carlos Sainz zurückzuholen. Sainz hat bei McLaren und Ferrari bewiesen, dass er ein starker Fahrer für ein Spitzenteam ist, und die meisten werden zugeben, dass Sainz eine Bereicherung wäre. Doch Perez wurde Sainz vorgezogen. Sollte man Sainz mit einem so schnellen Auto überzeugen können, wieder neben Verstappen Platz zu nehmen?

Eine weitere Option, die ebenfalls frei war, war Nico Hulkenberg. Schließlich hat Hulkenberg bewiesen, dass er an einem Samstag brillieren kann. Das hat er auch schon als Teamkollege von Perez getan. In Rennen hat Hulkenberg vielleicht nicht so viele Ausreißer nach oben, aber an einem Samstag kann er näher dran sein. Aber Hulkenbergs Vertrag mit Audi hat auch diese Chance zunichte gemacht.

Und so hat Red Bull Racing nun Sergio Perez am Hals. Und nicht nur Perez, sondern auch Verstappen, denn er ist zu oft auf sich allein gestellt. Während Verstappen seine Rivalen alle zu zweit kommen sieht, muss er den Kampf alleine austragen. Die seltenen Momente, in denen er in den vier Jahren, in denen sie zusammenarbeiten, Unterstützung von Perez hatte, kann man an zwei Händen abzählen, und das ist noch optimistisch gerechnet.