F1 News

Aston Martin lässt F1-Sponsor in Krypto bezahlen

Neuer Sponsor bezahlt Aston Martin Team nur in Kryptowährung!

14. Februar ab 21:00
  • GPblog.com

Immer mehr F1-Teams werden von Partnern gesponsert, die in der Welt der Kryptowährungen aktiv sind. Vor kurzem hat sich auch Aston Martin mit Coinbase zusammengetan. Was unterscheidet diesen Deal von den anderen? Das Team aus Silverstone wird ausschließlich in Kryptowährungen bezahlt.

Aston Martin lässt F1-Team mit Kryptowährungen bezahlen

Das Team vonFernando Alonso und Lance Stroll hat einen mehrjährigen Vertrag mit Coinbase unterzeichnet, bei dem das Unternehmen ausschließlich mit Kryptowährungen bezahlen wird. Das ist das erste Mal, dass dies im Wettbewerb geschieht. Die gewählte Währung ist der USDC, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Das Coinbase-Logo wird auf dem Halo, dem Heckflügel und auf den Anzügen der beiden Fahrer von Aston Martin zu sehen sein.

,,Diese Partnerschaft zeigt das Vertrauen, das wir in die Expertise von Coinbase als führendes Unternehmen im digitalen Finanzwesen setzen. Indem wir dieses Geschäft vollständig in USDC abwickeln, signalisieren wir unser Engagement für Innovation und bauen eine nachhaltige, zukunftsweisende Beziehung zu Coinbase auf", erklärte Jefferson Slack, der kaufmännische Leiter des F1-Teams aus Silverstone.

Gary Sun, Vizepräsident für Marketing bei Coinbase, fuhr fort: ,,Dies ist ein großer Meilenstein für Coinbase, denn es ist das erste Mal, dass wir in eine Sportpartnerschaft ausschließlich in Kryptowährung investiert haben. Es ist auch unser Debüt in der Formel 1, und wir freuen uns, eine Branche zu unterstützen, die es ebenso schätzt, die Grenzen mit transformativen Ideen und Technologien zu erweitern. Wir freuen uns darauf, diese Zusammenarbeit mit Aston Martin Aramco weiter auszubauen, während wir uns für eine größere wirtschaftliche Freiheit auf der ganzen Welt einsetzen."

Aston Martin macht einen mutigen Schritt mit Kryptowährungszahlungen

Der USDC (USD Coin) ist zwar ein so genannter "Stablecoin", aber dennoch ist es ein mutiger Schritt von Aston Martin. Theoretisch sollte 1 USDC immer 1 Dollar entsprechen, aber es gibt auch Ausnahmen.

Circle, das Unternehmen hinter dem USDC, behauptet eine vollständige Deckung durch Reserven in Bargeld und US-Staatsanleihen. Unabhängige Prüfer kontrollieren regelmäßig, ob die Reserven noch vorhanden sind. Außerdem ist USDC auf den großen Krypto-Handelsplattformen weit verbreitet, was dazu beiträgt, dass der Wert des Coins stabil bleibt.

Dennoch ist es möglich, dass ein USDC-Münze weniger wert ist als ein Dollar. Im Jahr 2023 fiel der Wert der Kryptowährung kurzzeitig auf etwa 0,87 US-Dollar, nachdem die Silicon Valley Bank in Konkurs ging. Circle hatte Rücklagen in dieser Bank, die von dem Unternehmen schnell wieder aufgefüllt wurden. Weitere Einbrüche können auftreten, wenn viele Menschen die Kryptowährung gleichzeitig verkaufen oder andere Probleme mit den Reserven des Unternehmens auftreten. In der Regel sind diese Einbrüche jedoch nur vorübergehend.

Es ist jedoch möglich, dass der Wert von USDC unter 1 US-Dollar fällt. 2023 beispielsweise fiel die Kryptowährung kurzzeitig auf einen Wert von rund 0,87 US-Dollar, da 3,3 Milliarden US-Dollar der Reserven bei der Silicon Valley Bank gebunden waren, die in Konkurs ging. Dies wurde jedoch von Circle schnell wieder aufgeholt. Ein weiterer Auslöser für einen vorübergehenden Wertverfall kann sein, wenn viele Menschen ihre USDC gleichzeitig verkaufen oder wenn unerwartete Probleme mit den Reserven auftreten. In der Regel sind solche Einbrüche jedoch nur vorübergehend.

Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Kada Sárközi geschrieben.


Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!

X | Instagram | TikTok | YouTube