Nach dem
F1-Qualifying für den Großen Preis von Ungarn hat sich die Rangliste in den internen Duellen wieder verändert. Welcher Fahrer wird das wichtigste Duell in der Formel 1 gewinnen - das seines Teamkollegen?
Hamilton schnappt sich die Führung von Mercedes
Das Qualifying für den Großen Preis von Ungarn war spannend. Nicht weniger als sieben verschiedene Teams schafften es in Q3. Diese kleinen Unterschiede ermöglichten es den Fahrern, sich innerhalb ihrer eigenen Teams wieder zu unterscheiden. Das tat zum Beispiel
Lewis Hamilton, indem er die Pole Position holte, verglichen mit George Russells P18. Damit führt Hamilton das interne Qualifikationsduell bei Mercedes mit 6:5 an.
Andere interne Kämpfe sind weniger aufregend.
Max Verstappen hat mit seinem zweiten Platz einen Vorsprung von 9:1 gegenüber
Sergio Perez herausgefahren und
Lando Norris liegt sogar 10:1 vor
Oscar Piastri bei
McLaren. Den größten Vorsprung gibt es bei
Williams, wo
Alexander Albon in dieser Saison 11:0 vor
Logan Sargeant liegt.
Andere Duelle machen in dieser Hinsicht mehr Spaß zu verfolgen. Bei Alpine steht es zum Beispiel 6:5 für
Esteban Ocon,
Guanyu Zhou liegt dieses Wochenende leicht vor
Valtteri Bottas (6:4) und
Charles Leclerc ist etwas weiter von
Carlos Sainz entfernt (7:4). Sieh dir unten alle F1-Qualifikationsduelle der Zwischenrunde an.
F1-Qualifikationsduelle 2023
Verstappen 9-1 Perez*
Leclerc 7-4 Sainz
Hamilton 6-5 Russell
Ocon 6-5 Gasly
Norris 10-1 Piastri
Bottas 6-4 Zhou**
Alonso 9-2 Stroll
Magnussen 2-9 Hulkenberg
Tsunoda 0-1 Ricciardo / Tsunoda 7-2 De Vries
Albon 11-0 Sargeant
*Wenn Fahrer aufgrund von technischen Problemen in einer Session nicht antreten können, zählen wir dies nicht als direkten Sieg des anderen Fahrers. Das Qualifying in Saudi-Arabien zählt also nicht als Punkt für Perez
** Wenn Fahrer aufgrund technischer Probleme disqualifiziert werden, zählen wir dies nicht als direkten Sieg des anderen Fahrers. Das Qualifying in England wird also nicht als Punkt für Zhou gewertet.