Während des kürzlichen Großen Preises von Japan fing mehrfach das Gras am Rand mehrfach Feuer. Um eine derart gefährliche Situation in Zukunft zu verhindern, erwägen die FIA und die Formel 1 eine bedeutende Anpassung.
Es war nur ein Satz in der Nachricht an die Medien, nach der F1-Kommission: "Das Problem mit Bränden auf dem Gras (wie kürzlich während des Großen Preises von Japan erlebt) wurde besprochen und es wurde beschlossen, sowohl ein alternatives Gleitmaterial (Stahl) als auch mögliche Behandlungen auf einigen Strecken zu untersuchen."
Was ist ein Gleitklotz?
Was ist unter Gleitmaterial zu verstehen? Wie wohl den meisten Formel-1-Anhängern bekannt, ist unter den Autos ein Holzbrett montiert, das umgangssprachlich als Gleitklotz bezeichnet wird. Dieses Brett darf während des Rennens nicht zu sehr abnutzen.
Wenn es zu sehr abgenutzt ist, könnte das Auto zu niedrig auf dem Boden gewesen sein, was einen Vorteil verschafft. Das Brett dient als Markierung dafür. Lewis Hamilton wurde kürzlich nach dem Großen Preis von China aus diesem Grund disqualifiziert, wegen zu starker Abnutzung des Gleitklotzes.
Funken aus der aktuellen Plattenmontage
Ein Nachteil des aktuellen Holzbretts ist, dass es Funken erzeugen kann, wenn es den Asphalt berührt. Toll für die Bilder, aber gefährlich bei trockenem, warmem Wetter, wenn Gras neben der Strecke ist. Früher in China und diese Saison in Japan verursachten die Funken der Autos kleine Brände entlang der Strecke. Dies führte mehrmals zu roten Flaggen und somit zu Verzögerungen.
Während der F1-Kommission vereinbarten die Teams und die FIA, dass untersucht wird, ob das Holzbrett in naher Zukunft durch eine Stahlplatte ersetzt werden kann - in der Hoffnung, einen Funkenregen zu vermeiden.
Auch Anpassungen an den Strecken werden in Betracht gezogen, damit die Umgebung nicht mehr Feuer fangen kann.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Kada Sárközi geschrieben