Kann Verstappen erneut von einem Regenrennen in Japan profitieren?

4:57, 04 Apr
Aktualisiert: 9:12, 04 Apr
0 Kommentare

Die Formel-1-Saison 2025 entwickelt sich zu einer regnerischen. Die Wettervorhersage für den Japanischen Grand Prix zeigt ein kaltes Wochenende mit starkem Regen vor und während des Rennens am Sonntag.

Am Freitag wird es nicht mehr als fünfzehn Grad geben. Die Asphalttemperatur wird auf 41 Grad steigen, aber mit Windböen von 20 bis 30 Kilometern pro Stunde sind die idealen Bedingungen auf und um den Suzuka-Kurs aufgrund der 18 Kurven um den Kurs herum nicht ideal. Allerdings hat der Freitag den Vorteil, dass es keine Regenchancen gibt.

Wie wird das Wetter während des Japanischen Grand Prix sein?

Am Samstag wird es noch kälter sein. Die Höchsttemperatur für den Tag liegt bei vierzehn Grad, was dazu führen wird, dass die Asphalttemperatur auf 40 Grad sinkt. Die Windgeschwindigkeit wird am Samstag abnehmen. Sowohl während des FP3 als auch des Qualifyings reicht die Windgeschwindigkeit von 5 bis 15 Kilometern pro Stunde.

Allerdings könnte der Sonntagmorgenregen den Grand Prix auf den Kopf stellen. Vor dem Rennen besteht eine 60-prozentige Regenwahrscheinlichkeit, und wenn das Rennen beginnt, sollen die Schauer intensiviert werden. Es sieht sehr wahrscheinlich aus, dass der Japanische Grand Prix ein Regenrennen wird. Drei Stunden nach dem Rennen sinkt die Regenwahrscheinlichkeit auf 20 Prozent, und es ist wahrscheinlich, dass es in Suzuka austrocknet.

Die kalten Temperaturen des Wochenendes werden nicht dazu beitragen, dass die Strecke schnell trocknet. Der Sonntag ist wärmer als die Tage zuvor, aber bei einer maximalen Außentemperatur von siebzehn Grad und einer Asphalttemperatur von dreißig Grad aufgrund des Regens könnte die Strecke lange nass bleiben.

Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Tim Kraaij geschrieben.

LESEN SIE MEHR ÜBER: