In Frankreich kam es zu einem hitzigen Kampf zwischen Max Verstappen und Charles Leclerc, der nicht zustande kam. Leclerc schied früh im Rennen aus, sodass Verstappen das Rennen problemlos gewinnen konnte. Jan Lammers glaubt, dass Verstappen das Rennen auch ohne Leclercs DNF gewonnen hätte.
Gerade als der Kampf zwischen Verstappen und Leclerc spannend zu werden drohte, verlor der Monegasse in der Kurve sein Heck und parkte seinen Ferrari F1-75 in der Mauer. Verstappen hatte bereits einen Boxenstopp eingelegt und war hinter Leclerc hergefahren. Der Ferrari-Pilot musste schließlich auch einen Boxenstopp einlegen, was bedeutete, dass Verstappen möglicherweise seine Führungsposition auf der Strecke weggenommen hatte und das Rennen sich gedreht hatte. Am Ende bekamen die Fans keinen Kampf zwischen den beiden zu sehen, aber die Verstappen-Fans durften sich über den siebten Sieg des Niederländers freuen.
Jan Lammers ist nicht einverstanden mit den NOS F1-Podcast widerspricht denjenigen, die behaupten, Verstappen habe mit Leclercs Tempo nicht mithalten können: "Ich denke, er hatte die volle Kontrolle über das Rennen. Was man nicht macht, ist, die ganze Zeit in der DRS-Zone zu fahren. Dann fährst du in der heißen Luft und obwohl die Turbulenzen hinter den Autos in diesem Jahr viel besser sind, bist du immer noch so sehr in den Turbulenzen gefangen, dass du die Vorderreifen zerstörst. Max hat zwei oder drei Sekunden Vorsprung herausgefahren, aber er war immer noch in den Seilen."
Lammers war vor dem Rennen der Meinung, dass es für Leclerc günstiger sein könnte, Verstappen die Führung zu überlassen. Da der Ferrari in den kurvigen Sektoren die Oberhand hat, könnte Leclerc dicht hinter Verstappen fahren und den Windschatten des Red Bull-Fahrers auf der langen Geraden ausnutzen. Der Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit der beiden Autos war beträchtlich. Laut Lammers hätte Leclerc das Auto auf diese Weise viel besser kontrollieren und seine Ausrüstung schonen können.
Lammers zufolge sind die Probleme und Fehler von Ferrari nicht die Schuld des derzeitigen Teamchefs Mattia Binotto. Lammers: "Ich würde ihn noch eine Weile behalten. Sie haben einfach das beste Auto und das beste Team. Sie schießen einfach keine Tore, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Und dann denke ich: 'Wann willst du denn mal ein Tor schießen?'"