Leclerc erklärt den Vorfall: "Das Heck überhitzte in der zweiten Runde"

11:35, 29 Apr 2023
0 Kommentare

Charles Leclerc hat es geschafft, im Ferrari eine Pace zu finden, mit der niemand gerechnet hat. Er holte zwei Pole-Positions innerhalb von zwei Tagen und sicherte sich damit den ersten Platz für den heutigen Sprint. Nach dem Training erklärte der Monegasse, wie sehr er darauf brennt, dafür zu kämpfen, dass das Team den Weg an die Spitze findet.

"Wir werden es versuchen, aber wir müssen realistisch sein, denn wir waren in den Rennen immer im Hintertreffen", erklärte Leclerc im Interview mit Naomi Schiff. "Red Bull scheint einen Schritt voraus zu sein, also werden wir sehen, wie es läuft. Hoffentlich erleben wir eine gute Überraschung."

Trotz seines Optimismus erklärte der Ferrari-Pilot, wie er sicherstellen will, dass das Team wieder an die Spitze kommt: "Ich denke, wir haben das Auto ein bisschen verbessert, wir werden heute im Rennen eine bessere Antwort darauf haben, wo wir stehen. Ferrari muss an der Spitze sein und ich werde alles tun, um zu gewinnen."

Leclerc verlor auf seiner letzten fliegenden Runde das Heck

Der Monegasse konnte seine erste Zeit aus Q3 nicht mehr verbessern, nachdem er mit einer Leitplanke kollidiert war, und hielt damit seinen Teamkollegen Carlos Sainz davon ab, seine Zeit zu verbessern. Er erklärte, was passiert war, und entschuldigte sich bei seinem Teamkollegen: "Mit den weichen Reifen war es etwas schwierig, ins Q3 zu kommen, wir sind seit gestern nicht mehr auf diesen Reifen gefahren. Das ist zwar noch nicht lange her, aber die Bedingungen sind ganz anders und sie haben sich anders verhalten."

"In der zweiten Runde überhitzte das Heck. Ich versuchte, etwas mehr zu pushen, um Rundenzeit zu gewinnen, da ich hinten lag. Ich habe es in Turn 5 verloren, aber das hat keine Auswirkungen auf das Qualifying. Ich weiß nicht, wie es Carlos geht, also ist es schade, wenn er sich verbessert hat. Mit der ersten Runde bin ich zufrieden und jetzt müssen wir das im Rennen bestätigen."