Mercedes wird auf erneuerbaren Flugkraftstoff setzen, um die Formel 1 in Zukunft klimaneutral zu machen. Das hat das deutsche Team in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das für die Zukunft der Formel 1 immer wichtiger wird. Bis 2030 will der Sport kohlenstoffneutral sein und damit einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Diesem Ziel folgend, hat Mercedes nun in ein weiteres für die Formel 1 wichtiges Unternehmen investiert.
Da die F1-Teams auf der ganzen Welt unterwegs sind, kann eine Menge Boden gewonnen werden. Deshalb hat Mercedes beschlossen, in nachhaltigen Flugkraftstoff zu investieren. Auf diese Weise will das Unternehmen ein Vorreiter auf dem Weg zur Klimaneutralität der Formel 1 sein. Das Ziel ist es, den Kohlenstoffausstoß bis 2026 um 50 Prozent zu reduzieren.
Nachhaltiger Flugkraftstoff hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir reisen, und die Auswirkungen, die wir auf die Umwelt haben, zu verändern. Das ist ein Thema, über das ich sowohl persönlich als auch beruflich viel nachdenke. Ich fliege viel; das Team fliegt viel. Wenn wir schon fliegen müssen, dann müssen wir einen besseren Weg finden, dies zu tun, und SAF ist die beste Lösung, die der Luftfahrtindustrie derzeit zur Verfügung steht. Wir wollen an der Spitze des Wandels stehen und unsere globale Motorsportplattform als Modell für eine nachhaltigere und vielfältigere Zukunft nutzen", so Toto Wolff in der Pressemitteilung.