Pirelli sieht minimalen Unterschied zwischen Ein- und Zweistoppern in Zandvoort

11:45, 27 Aug 2023
0 Kommentare
Am Sonntag um 15:00 Uhr Ortszeit gehen zum ersten Mal nach der Sommerpause wieder die Lichter für den Start eines Formel-1-Rennens aus. Wie immer gibt Reifenlieferant Pirelli vor dem Rennen seine Erwartungen an die schnellsten Strategien bekannt.

Pirelli erwartet Zwei-Stopper

Laut dem Formel-1-Reifenlieferanten ist ein Zweistopper die schnellste Strategie für das Rennen in Zandvoort. Dabei wird auf den weichen Reifen gestartet, dann auf die Medium-Reifen gewechselt und schließlich wieder auf die Softs-Reifen gewechselt. Laut Pirelli ist auch ein Einstopper, bei dem man auf den Medium-Reifen startet und auf den harten Reifen ins Ziel kommt, eine gute Option. Für diese Strategien muss es natürlich trocken bleiben.
In den Jahren 2021 und 2022 haben sich viele Fahrer in Zandvoort auch für den Zweistopper entschieden. Für einen großen Teil der Fahrer wurde daraus 2022 sogar ein Dreistopper, weil das Safety Car zu spät kam. Bei den Reifen, die den Fahrern für das Rennen noch zur Verfügung stehen, gibt es nur wenige Unterschiede. Alle Fahrer haben immer noch einen neuen Satz mittlerer und harter Reifen. Das Qualifying fand bei regnerischen Bedingungen statt und deshalb haben alle Fahrer auch noch neue Softs.