Analyse | Hat Hamilton einen Reifenvorteil gegenüber Verstappen?

16:08, 08 Okt 2023
0 Kommentare

Oscar Piastri gewann das Sprintrennen in Katar und beendete damit die Siegesserie von Red Bull Racing bei den Sprints 2023. Max Verstappen überquerte die Ziellinie als Zweiter und sicherte sich damit seinen dritten Formel-1-Weltmeistertitel. Es gab aber auch noch ein ganz anderes Thema: die Reifen. Am Samstag tauchten Probleme mit den Pirelli-Reifen auf, die das Rennen strategisch auf den Kopf stellen könnten.

Es war ein ungewöhnlicher Samstag auf dem Losail International Circuit. Die FIA führte vor dem Sprint Shootout ein zusätzliches 10-minütiges freies Training ein, nachdem Änderungen an den Kurven 12 und 13 vorgenommen worden waren. Der Grund dafür waren die Risse in den Pirelli-Reifen, die durch diese Kurven verursacht wurden.

Wie Pirelli-Chef Mario Isola sagte, waren nicht die Randsteine selbst die Ursache, sondern die Geschwindigkeit und die Häufigkeit, mit der die Fahrer sie überfuhren. Sie kamen zu dem Schluss, dass die Reifen dadurch nur etwa 20 Runden durchhielten. Nach dem Ende des Sprintrennens sollte analysiert werden, inwieweit die Anpassungen geholfen haben, und es sollte entschieden werden, ob weitere Maßnahmen notwendig sind.

FIA ergreift drastische Maßnahme

Diese Entscheidung wurde nun von der FIA getroffen: Die F1-Piloten dürfen nicht mehr als 18 Runden mit demselben Reifensatz fahren, was drei Pflichtboxenstopps bedeutet. Damit wird der Große Preis von Katar in Bezug auf die Strategie ganz anders aussehen als sonst. Bei drei Pflichtboxenstopps wird es besonders wichtig sein, wer wie viele Reifensätze übrig hat. Eine Übersicht dazu findest du in der folgenden Abbildung.

Sergio Perez, Carlos Sainz und Lewis Hamilton gehören zu den Fahrern, die noch einen neuen Satz Softs zur Verfügung haben. Wie sich im Sprintrennen gezeigt hat, ist diese Mischung kein Favorit für das Rennen am Sonntag. Die beste Leistung ist nach etwa 10 Runden (einschließlich Safety-Car-Phasen) eindeutig dahin.

Alle Fahrer haben noch mindestens einen neuen Satz harte Reifen und, außer Nico Hülkenberg, einen neuen Satz Medium-Reifen. Außerdem haben viele Fahrer noch zwei oder drei Sätze gebrauchter Medium-Reifen.

An der Spitze des Feldes hat Verstappen noch einen neuen Satz harte Reifen sowie einen neuen und zwei gebrauchte Sätze Medium-Reifen. Von den Softs hat der Niederländer keinen neuen Satz mehr. George Russell, der neben Verstappen in der ersten Reihe steht, hat noch einen Satz gebrauchte Medium-Reifen übrig. Lewis Hamilton, der von Platz 3 startet, hat noch einen Satz neuer Softs übrig. Fernando Alonso steht hinter dem Mercedes-Fahrer, der wie seine Konkurrenten einen weiteren Satz neuer harter und mittlerer Reifen hat. Außerdem hat der Aston Martin-Pilot noch drei Sätze gebrauchte Medium-Reifen übrig. Das Gleiche gilt für Charles Leclerc.

Wird Mercedes wieder Strategien splitten?

Welche Chancen ergeben sich daraus für das Rennen? Angesichts des starken Starts von Russell im Sprintrennen könnte sich Mercedes leicht dafür entscheiden, die Strategien erneut zu splitten und Hamilton auf Medium oder sogar Softs starten zu lassen, um Verstappens Führungsposition anzugreifen. Sollte ihm das gelingen, bleibt allerdings abzuwarten, ob Mercedes auf Dauer mit dem Tempo von Verstappens RB19 mithalten kann.