Ein 11. Platz im FP1, ein vierter im FP2. So lautete Max Verstappens Ergebnis am Freitag in Monaco. Wie ist Max' Stimmung nach den ersten beiden Freien Trainings im Fürstentum? Im Gespräch mit Sky Sports scheint der Niederländer nicht positiv gestimmt zu sein.
Nach einem weiteren schwierigen Freitag weiß Verstappen nicht, wo er mehr Tempo finden soll. "Ich glaube nicht, dass ich überhaupt beschreiben kann, was gerade los ist. Es ist einfach sehr schwierig. Es ist nicht etwas, das ich nicht erwartet habe, aber es ist definitiv am oberen Ende des schlimmstmöglichen Ergebnisses des bisherigen Wochenendes. Es ist sehr schwierig. Es gibt eine Menge Bodenwellen und Kurven und auch Sturzänderungen auf der Strecke. Die erste ist praktisch unmöglich zu nehmen. Jedes Mal, wenn wir darüber fahren, verlieren wir mit dem Auto eine Menge Rundenzeit, weil es sich nicht so gut fährt. Das hindert uns im Moment definitiv daran, schneller zu fahren. Und es gibt auch keine wirklich klare Richtung oder Lösung für das Wochenende, um so etwas zu lösen."
Der Niederländer erklärte, dass eine Trendwende wie in Imola jetzt wahrscheinlich nicht möglich ist. ''Imola war ganz anders. Solche Dinge kann man nicht mit dem Setup lösen, denn so ist das Auto gebaut und konzipiert. Solche Dinge kann man nicht über Nacht ändern. Also müssen wir uns damit abfinden. Wir versuchen, es ein bisschen besser zu machen, aber ich erwarte keine Wunder."
Verstappen fuhr in beiden freien Trainings mehrmals in die Mauer. "Ich hatte eine Menge Probleme beim Fahren. Es war sehr schwierig. Wenn das Auto hier mit all den Unebenheiten nicht wirklich das macht, was man will, ist es sehr einfach, einen zusätzlichen Sprung zu machen und schon ist man gegen die Mauer gefahren. Ich denke, in dieser Hinsicht war das heute eine gute Lektion. Vielleicht können wir für morgen herausfinden, dass wir wissen, wann das Auto springt und hüpft. Ich wusste vor dem Wochenende, dass es sehr schwierig werden würde. Insofern bin ich auch nicht überrascht, dass Ferrari so schnell ist", sagte der Niederländer.
Verstappen gewann den Großen Preis von Monaco in den Jahren 2021 und 2023. Vor zwei Jahren ging der Sieg an seinen Teamkollegen Sergio Perez. 2019 war das letzte Mal, dass ein anderes Team als Red Bull gewann (2020 wurde aufgrund von COVID-19 abgesagt). Damals überquerte Lewis Hamilton als Erster die Ziellinie. Im Moment will der dreifache Weltmeister nicht an die Konkurrenz denken. Red Bull muss dringend etwas mehr Geschwindigkeit finden, um sein Wochenende zu retten.