Andrea Stella ist der neue Teamchef von
McLaren. Bei der britischen Formation hat der Italiener die bleierne Aufgabe, die Nachfolge des ausgeschiedenen
Andreas Seidl anzutreten. In einer eingeschobenen
McLaren-Pressekonferenz erklärte er gegenüber
GPblog und anderen, dass er Seidls Arbeit fortsetzen will.
Der Deutsche, der zu Sauber wechselt, hat in den letzten Jahren einen guten Job bei McLaren gemacht. Das Team schaffte es, zu den Spitzenteams aufzusteigen, obwohl es den letzten Schritt noch nicht geschafft hat. Stella ist jedoch zuversichtlich, dass das Team auf dem richtigen Weg ist.
"Wir haben einige sehr wichtige Richtungen eingeschlagen", sagt Stella. "Wir wollen sie festigen. Gleichzeitig lässt die Komplexität der Formel 1 das Geschäft immer offen für neue Möglichkeiten. Darüber denke ich intensiv nach und werde mit meinen Führungskräften bei McLaren darüber nachdenken, wie wir weitere Möglichkeiten finden können, um unsere [Ziele] noch schneller zu erreichen."
Erfahrung Stella soll McLaren helfen, voranzukommen
Stella hat in der Vergangenheit umfangreiche Erfahrungen bei
Ferrari gesammelt, wo er sowohl als Leistungsingenieur als auch als Renningenieur tätig war. Im Jahr 2015 wechselte er zu McLaren, wo er nacheinander als Head of Race Operations, Performance Director und Racing Director tätig war. Ab dem nächsten Jahr erwartet ihn also die Rolle des Teamchefs.