Durch die Absage des Großen Preises von
Imola haben die Formel-1-Fahrer ein freies Wochenende. Unmittelbar nach der Absage des Rennens in der italienischen Region Emilia-Romagna wurden in den sozialen Medien bereits Stimmen laut, die einen virtuellen Grand Prix forderten, an dem die Formel-1-Fahrer teilnehmen sollten. Damit sollte Geld für die Opfer der Überschwemmungen in Servere gesammelt werden. Es gibt einen ersten Hinweis darauf, dass dieses Rennen tatsächlich stattfinden könnte.
Das Team Redline, dem
Max Verstappen angehört, schickte am Donnerstagnachmittag einen mysteriösen Tweet in die Welt. Neben einer italienischen Flagge zeigte er eine Spielkonsole und den Text: "Bleib dran".
Auf die Frage von
GPblog, ob es tatsächlich einen virtuellen Grand Prix in
Imola geben wird, antwortete das Team Redline ausweichend. "
Behaltet die sozialen Netzwerke im Auge", ist alles, was ein Vertreter des Esports-Teams verlauten ließ. Er fügte hinzu, dass die Dinge erst im Laufe des morgigen Tages bekannt gegeben werden.
Auch Red Bull reagiert
Auf den Tweet von Team Redline hat auch das esports-Team von
Red Bull Racing reagiert. Das heizt die Gerüchte über ein bevorstehendes
F1-Rennen in der virtuellen Welt weiter an.