Wird AlphaTauri zu Red Bull Racing im Kleinformat? Das hängt davon ab

9:08, 19 Dez 2023
0 Kommentare

Mit dem Abgang von Franz Tost als Teamchef bricht eine aufregende Zeit für AlphaTauri an - das bald seinen neuen Namen bekannt geben wird. Mit Laurent Mekies (Ex-Ferrari) am Ruder verstärkt das italienische Team seine Verbindungen zu Red Bull Racing, auch von seinem neuen Werk in England aus.

Zweifellos beobachtet die Konkurrenz die erneute Zusammenarbeit zwischen Red Bull Racing und AlphaTauri mit Argwohn. Ob sich der Abstand zwischen den beiden Teams verringern wird, bleibt abzuwarten. "Ich habe keine Ahnung. Das hängt von der Qualität der Leute ab, die im Team sein werden", antwortete Christian Horner auf diese Aussage u.a. gegenüber GPblog.

Horner vergleicht mit Ferrari und Mercedes

Der Teamchef von Red Bull Racing fuhr fort: "Natürlich gibt es bestimmte Teile, die wir zur Verfügung stellen können, wie es auch Ferrari und Mercedes tun. Zurzeit versorgen sie zwei Grand Prix Teams mit Getrieben und der Aufhängung, Simulationswerkzeugen und einem Windkanal. Und das ist eine ähnliche Beziehung [zwischen AlphaTauri und Red Bull]. Dann liegt es natürlich an ihnen, wie sie diese Werkzeuge nutzen."

In der Formel 1 ist es keine Selbstverständlichkeit, dass das liefernde Team auch das stärkste ist. Horner führt Mercedes, das McLaren mit verschiedenen Teilen beliefert, als Beispiel an. "Man hat gesehen, dass McLaren in der zweiten Jahreshälfte die Werkzeuge in gewisser Weise besser genutzt hat als sein Lieferant. Es liegt also wirklich an ihnen, wie sie das nutzen, was im Rahmen des Reglements erlaubt ist."

Zuvor hatte AlphaTauri erklärt, dass die von Red Bull Racing gelieferte Aufhängung es dem Team ermöglicht hat, in der letzten Phase der Saison 2023 in der Konstrukteursmeisterschaft aufzusteigen. Die Italiener werden das österreichische Fahrwerk auch in der Saison '24 verwenden.