Im Vorfeld des F1 Japan Grand Prix schaut Lando Norris mit Unsicherheit auf das Rennen, da er auf McLarens Stärken setzt, um gegen einen 'schwer zu überholenden' Max Verstappen um den Sieg zu kämpfen.
"Es ist eine knifflige Angelegenheit. Wir wissen noch nicht, was die Bedingungen tun werden. Es wird wahrscheinlich noch ein wenig regnen. Es ist auf der linken Seite viel trockener als auf meiner Seite, also könnte es im Moment einen Rollstart geben", sagte Norris auf F1TV.
Während der Brite ein klares Ziel für die ersten Rennphasen hat, wird es keine leichte Aufgabe sein. "Ich will Max so schnell wie möglich überholen, aber ich weiß, wie schwer es ist, überhaupt an Max vorbeizukommen."
"Ich denke, in den ersten Runden wird Max sehr schnell sein, aber unsere Stärke liegt wahrscheinlich eher auf der Langstrecke. Ich denke, wir haben gestern vielleicht ein wenig zu viel in Bezug auf die Qualifying-Pace geopfert, für das Renntempo. Aber wie gesagt, die Zeit wird es zeigen. Ich denke, wir sind vorbereitet. Wir wissen, dass unser Renntempo stark ist. Das war es das ganze Jahr über. Und hoffentlich setzt sich das heute fort."
Auf die Frage nach seinem Teamkollegen Oscar Piastri und ob sie gegeneinander antreten werden, offenbart der Brite dann einen potenziellen Plan, um Verstappen zu stürzen: "Wir beide wollen an Max vorbei, wir werden sehen, ob wir uns gegenseitig helfen können, um an Max vorbeizukommen. Das ist offensichtlich."
Allerdings will der Brite nicht vorgreifen. "Wie gesagt, langes Rennen, es können viele Dinge passieren. Regen wird für das Rennen erwartet, also viele Chancen für uns beide."
In Bezug auf das Wetter in Japan hebt Norris die Unsicherheit hervor, die den Fahrerlager in Bezug darauf, was 'der Himmel tun wird', umgibt.
"Es spielt keine Rolle, was wir im Moment über die Bedingungen denken werden. Es spielt eine Rolle, was der Himmel tut. Wie gesagt, es wird regnen und wenn es regnet, verwenden wir die Intermediates, wenn es trocken ist, verwenden wir die Slicks. Das ist alles, was wir im Moment wissen."