Williams ist sehr an
Andrea Kimi Antonelli interessiert und hat sogar bei der FIA beantragt, dem 17-Jährigen früher als normalerweise erlaubt eine Superlizenz zu erteilen. Die
FIA wird in den kommenden Wochen entscheiden. Warum tut
Williams das für einen Fahrer, der bei
Mercedes unter Vertrag steht? Weil die Briten mit den Leistungen von
Logan Sargeant nicht gerade zufrieden sind.
Sargeant wird zumindest für die nächsten Rennen noch bei Williams fahren, auch weil die FIA Zeit braucht, um über Antonellis Superlizenz zu entscheiden. Aber seine Zukunft ist damit alles andere als sicher. Vowles hat bereits angedeutet, dass er mit mehreren Fahrern spricht, die Sargeant ersetzen könnten. Antonelli ist eindeutig einer von ihnen, aber laut
Auto, Motor und Sport nicht um jeden Preis. Williams würde den Italiener gerne von
Mercedes verpflichten, vorausgesetzt, es geht um mindestens zwei Jahre.
Schumacher und Antonelli im Vergleich
Unterdessen sieht Mercedes Antonelli weiterhin als Kandidaten für die Nachfolge von
Lewis Hamilton nach dieser Saison. Aus diesem Grund wird der Italiener einem Leistungstestprogramm unterzogen, das nächste Woche in Silverstone fortgesetzt wird. Dort wird Antonelli das Auto von 2022 testen. Übrigens wird er das nicht allein tun:
Mick Schumacher, Mercedes' Test- und Reservefahrer, wird ebenfalls eine Chance bekommen. Mercedes ist sehr daran interessiert, zu sehen, wie Antonelli im Vergleich zum erfahreneren Schumacher abschneidet.
Eine schnelle Entscheidung, ob Antonelli in das Mercedes
F1 Team aufgenommen wird, ist nicht zu erwarten.
Toto Wolff will erst einmal abwarten, ob sich eine Gelegenheit ergibt,
Max Verstappen bei
Red Bull Racing loszuwerden. Schumacher ist nicht als Hamiltons Nachfolger im Gespräch.