Offiziell: TWG GM Performance Power Units wird ab 2029 F1-Motorenlieferant

17:13, 23 Apr
Aktualisiert: 22:31, 23 Apr
0 Kommentare
In einer Pressemitteilung wurde bekannt gegeben, dass das aus TWG Motosports und General Motors hervorgegangene Unternehmen TWG GM Performance Power Units LLC., das ab der nächsten Saison Antriebseinheiten für das Cadillac Formel-1-Team bauen soll, von der FIA den Status eines offiziellen Antriebslieferanten erhalten hat. Die Antriebseinheiten werden jedoch noch eine Weile nicht in der F1 zum Einsatz kommen.
„Das Cadillac Formel-1-Team wird 2026 an den Start gehen und Ferrari-Antriebe nutzen, bis die GM-Motoren für den Renneinsatz homologiert sind. Die Entwicklung und Erprobung der Formel-1-Prototyp-Motorentechnologie des Teams läuft, während Pläne für die Eröffnung einer eigenen Anlage für GM Performance Power Units in der Nähe des GM Charlotte Technical Center im Jahr 2026 laufen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Russ O’Blenes, CEO von TWG GM Performance Power Units LLC., sagte: „Mit dieser Genehmigung der FIA werden wir unsere Bemühungen, ein in den USA gebautes F1-Antriebsaggregat an den Start zu bringen, weiter beschleunigen.“ Auch FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem reagierte auf die Nachricht. „Vor über zwei Jahren genehmigte die FIA ​​den Einstieg eines elften Teams in die Formel-1-Weltmeisterschaft. Dabei war ich von meiner Vision geleitet, das Starterfeld zu erweitern und neue Talente und Chancen für unseren Sport zu gewinnen. Obwohl der Prozess zeitweise herausfordernd war, bestätigen die heutigen Fortschritte, dass sich der Weg gelohnt hat.“
„Die Aufnahme von GM Performance Power Units LLC. als zugelassenen Antriebslieferanten für die Meisterschaft ab 2029 ist ein weiterer Schritt in der globalen Expansion der Formel 1 und unterstreicht das wachsende Interesse von Weltklasse-Automobilherstellern wie General Motors.“
„Ihr Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerb steht voll und ganz im Einklang mit der Vision der FIA für die Zukunft unseres Sports. Es bestärkt auch unser Engagement, den Motorsport weltweit zugänglicher und inklusiver zu machen – indem wir neue Hersteller willkommen heißen, die Technologie vorantreiben und eine breitere, vielfältigere Fangemeinde ansprechen.“
LESEN SIE MEHR ÜBER: