Oscar Piastri belegte im Sprint-Shootout beim Großen Preis von Katar einen fantastischen ersten Platz und schlug damit seinen Teamkollegen Lando Norris, der auf Platz 2 landete, und den designierten Weltmeister Max Verstappen, der nur auf Platz 3 landete.
Das Shootout wurde wegen eines Problems mit den Pirelli-Reifen um 20 Minuten verzögert. An bestimmten Reifen wurden Risse festgestellt, und Pirelli und die FIA kamen zu dem Schluss, dass das Fahren von mehr Runden auf den Reifen zu Schäden am Reifenumfang führen könnte.
Daraufhin einigten sich der italienische Reifenhersteller und die FIA darauf, die Streckenbegrenzungen rund um die Kurven 12 und 13 zu überarbeiten und zu ändern, was dazu führte, dass alle Fahrer vor dem Sprint-Shootout und dem Rennen heute eine 10-minütige Einweisung in das neue Streckenlayout erhielten.
Auch nachdem die Streckenbegrenzungen geändert worden waren, um den Fahrern und ihren Reifen zu helfen, wurden in allen Sessions mehrere Runden gestrichen. Dies behinderte die Fahrer in SQ3, darunter Verstappen, der seine erste Runde aufgrund von Verstößen gegen die Streckenbegrenzung verlor, sowie beide Ferarri-Fahrer und George Russell.
Umgekehrt konnten beide McLaren-Fahrer, die ihre Rundenzeiten im Qualifying am Freitag aufgrund von Streckenbegrenzungen verloren hatten, in SQ3 konstant Rundenzeiten fahren, so dass sie ihre zweite Runde angreifen konnten und dem Team einen fantastischen 1:2-Erfolg bescherten.
Hinter den drei Spitzenreitern landete George Russell auf P4, gefolgt von den beiden Ferrari-Piloten Carlos Sainz und Charles Leclerc auf P5 und P6. Nico Hülkenberg belegte für Haas einen hervorragenden 7. Platz, während Sergio Perez, Fernando Alonso und Esteban Ocon die Top 10 abrundeten.
Die Streckenbegrenzungen waren das größte Gesprächsthema vor der Session und sorgten auch während des Sprint Shootouts für viel Gesprächsstoff.
Viele Runden gingen verloren, weil Fahrer die Streckenbegrenzungen überschritten, und Lewis Hamilton wurde selbst nach der 10-minütigen Eingewöhnungssitzung vor dem Shootout ein Opfer davon.
Der siebenfache Weltmeister verlor seine schnellste Rundenzeit, nachdem er sich überschlagen hatte. Dadurch fiel er am Ende der SQ2 auf Platz 12 zurück, obwohl er mit der gestrichenen Zeit trotzdem nicht in die SQ3 gekommen wäre.
Liam Lawson verlor ebenfalls seine Bestzeit und fiel auf Platz 14 zurück. Er lag damit zwischen den beiden Alfa Romeos, Valtteri Bottas auf Platz 13 und Zhou Guanyu auf Platz 15. Pierre Gasly verpasste SQ3 nur knapp und wird im Sprintrennen auf P11 starten.
OUT - P11: Gasly, P12: Hamilton, P13: Bottas, P14: Lawson, P15: Zhou
Auch in der SQ1 wurden viele Rundenzeiten gestrichen. Dadurch fielen Yuki Tsunoda und Logan Sargeant aus, die beide Rundenzeiten verloren, die sie in die SQ2 gebracht hätten, aber sie kamen als 18. bzw. 20. ins Ziel.
Lance Strolls miserables Wochenende in Katar setzte sich ebenfalls fort, denn der Kanadier konnte das Shootout nur als 16. beenden, nachdem er am Freitag in Q1 ausgeschieden war.
Auch Sargeants Teamkollege Alex Albon und Kevin Magnussen von Haas verpassten mit den Plätzen 17 und 19 das SQ2.
OUT - P16: Stroll, P17: Albon, P18: Tsunoda, P19: Magnussen, P20: Sargeant