Sainz führt ein weiteres Training an, während Norris' Upgrades Früchte tragen

12:37, 16 Sep 2023
0 Kommentare

Carlos Sainz führt ein britisches 2:3 an, um ein aufschlussreiches FP3 abzuschließen. George Russell zeigt, dass Mercedes an diesem Wochenende eine Menge Pace hat, während Norris in der Lage zu sein scheint, die Upgrades, die McLaren für ihn an diesem Wochenende gebracht hat, gut zu nutzen.

Erste Anzeichen dafür, dass Red Bull eine gewisse Pace gefunden hat

Red Bull zeigte ein leichtes Anzeichen dafür, dass sich ihre Pace über Nacht verbessert haben könnte, denn nach den ersten Runden lag Verstappen auf den Medium-Reifen sechs Zehntel vor allen anderen, während Perez zwar immer noch etwas langsamer war, aber dennoch eine konkurrenzfähigere Zeit fuhr als gestern.

Ferrari zeigte weiterhin eine sehr gute Pace und knüpfte an den gestrigen Tag an. Sie waren im mittleren Sektor sehr stark und lagen im dritten Sektor fast gleichauf mit Red Bull. Obwohl das Team aus Milton Keynes im ersten Sektor am stärksten aussah, scheint es, als hätte der führende Konstrukteur über Nacht etwas herausgefunden.

Alex Albon erholte sich gut von seinen Problemen im gestrigen FP2 und fuhr früh eine Zeit, die ihn in die Top 10 brachte, aber nach den schnellen Runden reichte es nur zu Platz 17.

McLaren-Upgrades erweisen sich als wichtig

Lando Norris zeigte weitere Fortschritte mit den neuen Upgrades an seinem McLaren und landete nur knapp außerhalb der Top Fünf. Teamchef Zak Brown bestätigte im Gespräch mit Sky Sports, dass man mit den Verbesserungen zufrieden sei und dass der Australier das neue Paket in Japan erhalten werde.

Mercedes lag im FP3 während des mittleren Stints auf Platz 1, da sie mit den weichen Reifen Rundenzeiten fuhren, die das Tempo der Ferraris und Verstappens übertrafen. George Russell führt mit über zwei Zehnteln Vorsprung vor seinem Teamkollegen. Die beiden werden versuchen, aus der zusätzlichen Pace, die sie an diesem Wochenende gefunden haben, Kapital zu schlagen.

Die Rundenzeiten purzeln, während die Strecke abkühlt und die Session zu Ende geht

Die Rundenzeiten begannen im letzten Drittel der Session zu fallen, da Russell, Norris und Esteban Ocon alle zuerst auf den weichen Reifen fuhren. Das gab einen ersten Hinweis darauf, welches Tempo zu erwarten war, denn zwischen dem McLaren und dem Mercedes lag weniger als eine Zehntel. Später waren es ihre beiden Teamkollegen, die sich an die Spitze setzten, als Lewis Hamilton auf P3 rutschte und Piastri knapp dahinter.

Vielleicht war die Pace der Red Bulls aber doch nicht so hoch, wie sie ursprünglich angedeutet hatte, denn Verstappen lag zehn Minuten vor Schluss drei Zehntel hinter Lando Norris, bevor er auf einer langsamen Runde Probleme mit seinen Hochschaltern meldete, die "inakzeptabel" waren. Zwar konnte er seine Zeit im weiteren Verlauf der Session verbessern, aber es reichte nur für den vierten Platz.

In den letzten Minuten zeigten dann die Ferraris, wie schnell sie wirklich sind. Sie drehten auf und Sainz arbeitete sich mit zwei Zehnteln Vorsprung an die Spitze, während Leclerc auf einer schnellen Runde im dritten Sektor Zeit verlor und auf den vierten Platz zurückfiel.