Verstappen absolvierte zwei Jahre lang jedes Rennen: "Denken wir nicht darüber nach".

17:30, 21 Mär 2024
0 Kommentare

Nach zwei Rennen unter Kunstlicht, die am Samstag ausgetragen wurden, herrscht in Melbourne wieder Normalität: Der Große Preis von Australien wird am Sonntag "nur" um 15:00 Uhr Ortszeit gestartet, wie es bei europäischen Grands Prix üblich ist. Obwohl es Max Verstappen nichts ausgemacht hätte, wenn das Rennen Down Under auch ein Abendrennen gewesen wäre.

"Es macht mir nichts aus, spät am Tag aufzuwachen", sagte der Red Bull Racing-Fahrer am Donnerstag im Fahrerlager von Melbourne. "Ich bin eher ein Nachtmensch, würde ich sagen. Aber das Tagesrennen ist natürlich auch in Ordnung."

Fahrer zufrieden mit der Startzeit des Grand Prix

In der letzten Saison wurde das Rennen ebenfalls um 15:00 Uhr Ortszeit gestartet, aber damals gab es keine Beeinträchtigung durch die Winterzeitzonenumstellung in Australien. Das Rennen wurde mehrmals wegen roter Flaggen unterbrochen, was wiederum zu Problemen für die Fahrer führte. "Ich denke, was hier definitiv ein bisschen besser ist, ist, dass es ein bisschen früher ist, weil die Sonne im letzten Jahr auch ziemlich tief stand. Wie zum Beispiel beim Qualifying. Hoffentlich hilft das unserer Sicht ein bisschen", sagte Verstappen.

In Australien strebt Verstappen seinen zehnten Sieg in Folge an. Damit würde er seinen eigenen Rekord einstellen. Das letzte Mal, dass der Niederländer die Ziellinie eines Grand Prix nicht überquerte, war beim Rennen in Melbourne 2022. "In der Vergangenheit war das natürlich nicht immer so. Ich will auch nicht zu viel darüber nachdenken oder es heraufbeschwören. Aber ich denke, die letzten zwei Jahre, zweieinhalb Jahre waren ziemlich unglaublich. Ich denke, was die Zuverlässigkeit des Teams angeht. Natürlich wollen wir das beibehalten. Daran arbeiten wir natürlich immer."