Die Wintertests gehen zu Ende: Dies ist Ihr Leitfaden für Tag 3!

22:04, 24 Feb 2023
0 Kommentare

Es ist wieder wie im Flug vergangen! Der dritte und letzte Testtag, bevor es in einer Woche mit den Rennen losgeht, ist bereits angebrochen. Max Verstappen war am ersten Tag der Schnellste, Zhou Gyanyu am zweiten. Wer wird am letzten Tag der Beste sein? Wie auch immer, hier ist dein Leitfaden für Samstag in Bahrain.

Wie schon in den letzten Tagen wird auch der dritte Tag in zwei Teile aufgeteilt. Erneut beginnt die Action in Bahrain um 10:00 Uhr Ortszeit (8:00 Uhr MEZ) und endet um 14:15 Uhr Ortszeit (12:15 Uhr MEZ). Die Nachmittagssession beginnt um 15:15 Uhr bahrainischer Zeit (13:15 Uhr MEZ) und endet nach vier Stunden um 19:30 Uhr Ortszeit.

Wer wird am Samstag in Aktion sein?

Morgen (Start 8:00 Uhr MEZ):
Red Bull - Perez
Ferrari - Leclerc
Mercedes - Russell
Alpine - Gasly
McLaren - Piastri
Alfa Romeo - Bottas
Aston Martin - Drugovich
Haas - Hulkenberg
AlphaTauri - De Vries
Williams - Albon

Nachmittag (Start 13:15 MEZ):
Red Bull - Perez
Ferrari - Sainz
Mercedes - Hamilton
Alpine - Ocon
McLaren - Norris
Alfa Romeo - Bottas
Aston Martin - Alonso
Haas - Magnussen
AlphaTauri - Tsunoda
Williams - Albon

Wie ist das Wetter in Bahrain?

Das war unser ultimativer Cliffhanger gestern! In unserer Vorschau am Freitag vermuteten wir, dass es auch am Samstag in der Wüste von Bahrain trocken und warm sein könnte. Und ja, wir hatten Recht! Es wird tagsüber um die 25 Grad Celsius haben. Wenn die Sonne untergeht, wird es etwa 10 Grad kälter sein.

Zhou war am Freitag der Schnellste. Ist der chinesische Fahrer plötzlich einer der Favoriten?

Nein.

Dann sein TeamkollegeValtteri Bottas?

Auch nein.

Worauf sollten wir also am letzten Testtag achten?

Zumindest nicht auf Max Verstappen, Logan Sargeant und Zhou Guanyu. Das Trio hat an diesen Testtagen bereits drei Sessions absolviert und ist fertig! Trotzdem ist auch der letzte Tag ein Tag, auf den man sich freuen kann. Am Ende eines Tests schaltet sich normalerweise der Qualifikationsmodus ein, und wir werden einen Hinweis darauf bekommen, wer sich auf einer einzigen Runde auszeichnen kann. Nach den ersten beiden Tagen zu urteilen, wäre es eine Überraschung, wenn Red Bull oder Ferrari am Samstagabend nicht die schnellste Runde der Woche fahren würden.

Schnelle Zeiten zu fahren, ist das also das Wichtigste am Samstag?

Sicherlich nicht für alle. McLaren wird zweifelsohne versuchen, so schnell wie möglich eine bessere Abstimmung zu finden, denn bisher haben sie sich durchgewurschtelt. So sehr, dass CEO Zak Brown in einer Woche auf derselben Strecke mit einem schwierigen Eröffnungswochenende der Saison rechnet.

Alpine setzt ebenso große Hoffnungen in das neue Jahr. Möglicherweise werden die Franzosen in dieser Saison die ultimativen "Sandbagging"-Meister sein. Aber es scheint, dass es im Team von Esteban Ocon und Pierre Gasly noch nicht so gut läuft. Nicht nur, dass Alpine bisher das Team mit den wenigsten Kilometern ist, das Auto sieht auch steif und schwer zu fahren aus.

Mercedes hat am Freitag wertvolle Zeit verloren. Was können wir von ihnen erwarten?

George Russell musste den W14 auf der Strecke mit einem Hydraulikproblem stoppen. Was genau war da los? Mercedes weiß es nicht. Wahrscheinlich werden sie auch nichts dazu sagen. Auf jeden Fall wird Lewis Hamilton froh sein, dass das Porpoising verschwunden ist.

Müssen wir noch über Aston Martin sprechen?

Auf jeden Fall! Ein paar Tage nach dem Fahrradunfall von Lance Stroll wissen wir immer noch wenig über seinen genauen Zustand. Es ist unbekannt, ob der Kanadier in einer Woche beim Großen Preis von Bahrain antreten kann. Wenn sich die Gerüchte bewahrheiten, dass er sich ein oder mehrere Handgelenke gebrochen hat, wird es eine komplizierte Geschichte.

Felipe Drugovich sitzt am Samstagmorgen im Aston Martin. Macht ihn das zum Kandidaten für einen möglichen Ersatz für Stroll? Schwer zu sagen, denn es wäre für den unerfahrenen Brasilianer von Vorteil, wenn er auch das Nachmittagstraining fahren würde. Dann kommt Fernando Alonso auf die Strecke, so wie er es bereits in zwei Sessions am Freitag getan hat.

Wie kann man die ganze Action verfolgen?

Da kannst du dich auf eine ganze Menge freuen! GPblog wird dich natürlich den ganzen Tag über mit einem Liveblog über alle Ereignisse auf der Strecke auf dem Laufenden halten. Wenn du trotzdem live dabei sein willst, kannst du das Rennen bei Sky Sports in Deutschland oder bei F1TV auf der ganzen Welt verfolgen.