Durchschnittsfahrer nach dem GP Italien | Verstappen immer noch einsam an der Spitze

19:24, 05 Sep 2023
0 Kommentare

Der Große Preis von Italien ist der 14. Grand Prix der Saison. Jede Woche erhalten die zwanzig Fahrer Noten von GPblog, aber wie stehen sie im Durchschnitt acht Rennen vor Schluss da? Welche Männer stehen nach dem Wochenende in Monza an der Tabellenspitze und welche Fahrer haben noch harte Arbeit vor sich, um ihre Note gegen Ende 2023 ein wenig zu verbessern.

Max Verstappen und Carlos Sainz haben für ihre Leistung im "Temple of Speed" eine 10 erhalten. Die Nummern eins und drei vom vergangenen Sonntag haben damit die maximale Punktzahl erreicht. Für Verstappen bedeutet das, dass er in der Gesamtwertung mit Durchschnittsnoten noch deutlicher führt. Der Niederländer hat den ersten Platz bereits sicher. Sainz verbessert sich dank seiner starken Leistung von einem 6,4er-Durchschnitt auf einen 6,6er-Durchschnitt.

Fernando Alonso, der vor diesem Wochenende eine 7 erhielt, ist mit einem Durchschnitt von 8,1 immer noch der Fahrer, der Verstappen am nächsten kommt. Dicht dahinter folgt Alexander Albon mit einer 7,9, der seinen Durchschnitt dank einer 9 in Monza steigern konnte. Lando Norris liegt mit einem Durchschnitt von 7,6 ebenfalls im unteren Bereich der Spitze. Für seine Leistung in Italien wurde er mit einer 7 belohnt, so dass sein Durchschnitt leicht gesunken ist.

Dahinter folgt eine Gruppe mit Lewis Hamilton (7,1), Nico Hulkenberg (7,0), Yuki Tsunoda (6,9) und Oscar Piastri (6,6). Die am schlechtesten abschneidenden - noch in der Formel 1 aktiven - Fahrer in diesem Jahr sind Logan Sargeant (5,1), Lance Stroll (5,3), Kevin Magnussen (5,6) und Sergio Perez (5,9). Alle anderen Durchschnittsnoten findest du unten.

Durchschnittsnoten der Fahrer nach dem GP Italien