Auf der einen Seite die Enttäuschung über den verpassten zweiten Platz beim Großen Preis von Las Vegas, auf der anderen Seite der Stolz, endlich den zweiten Platz in der Fahrerwertung zu belegen. Mission erfüllt für
Sergio Perez, nach einem Jahr, in dem der
Red Bull Racing-Fahrer eimerweise Kritik einstecken musste. Aber wenn es jemand verdient hat, in der nächsten Saison neben
Max Verstappen Platz zu nehmen, dann ist es Perez.
Monatelang wurden Perez die gleichen Fragen gestellt: Hatte er Angst um seinen Platz bei Red Bull? Wurde er nach '23 ausgemustert? Am Ende brachte Perez all seine Kritiker zum Schweigen. Schließlich tat der Mexikaner das, was von ihm erwartet wurde: Er wurde Zweiter in der Meisterschaft hinter einem uneinholbaren Verstappen und holte sich den Sieg selbst, wenn der Niederländer nicht gewann. Nur in Singapur verpasste ein Red Bull-Fahrer den Sieg.
Alle - ja wirklich alle - sind sich einig, dass
Max Verstappen ein Ausnahmetalent ist. Jemand, der es versteht, mehr als nur das Maximum aus sich und dem Material herauszuholen. Es ist auf keinen Fall ein Verlust, dass Perez nicht mit seinem Teamkollegen mithalten konnte. Das konnten auch Fahrer mit mehr angeborenem Talent als der Mexikaner (Hamilton, Alonso) nicht. Der Punkteunterschied zwischen Verstappen und Perez ist allerdings riesig (276 Punkte). Das sind 49,7 Prozent der Punkte, die der dreifache Champion geholt hat.
Piastri und Stroll schnitten schlechter ab als Perez
Da dein Teamkollege im Grunde dein Maßstab ist, hat Perez schlechter abgeschnitten als zum Beispiel
George Russell gegen
Lewis Hamilton oder
Carlos Sainz gegen
Charles Leclerc. Aber er schnitt (vorerst) besser ab als der sehr hoch eingeschätzte
Oscar Piastri gegen
Lando Norris - der Australier schnappte sich 45,6 Prozent von Norris' Punktzahl. Auch
Lance Stroll gegen Alonso (der Kanadier hat 36,5 Prozent der Punkte des zweimaligen Champions).
Der RB19 von Verstappen und Perez ist wohl das beste Auto, das je in der Formel 1 gefahren ist. Vielleicht auch nicht. Alle Analysen schauen darauf, was Verstappen mit dem von
Adrian Newey entworfenen Auto macht. Aber wie gesagt, Verstappen ist übernatürlich gut, jemand, der in der Riege von
Ayrton Senna und
Michael Schumacher nicht fehl am Platz wäre. Vielleicht lässt er den RB19 noch besser aussehen, als er wirklich ist, und Perez weiß, wie man ihn am Limit fährt. Nur, dass Verstappen dann über dieses Limit hinausgeht.
Mission erfüllt für Perez
Wenn Perez an Hamilton, Sainz, Leclerc, Norris und Alonso gemessen wird, hat er sie in dieser Saison in allen Belangen geschlagen: mehr Siege, mehr Podestplätze (Perez stand neunmal auf dem Podium) UND mehr Punkte. Wie er diese Punkte gesammelt hat, wie Perez auf das Podium gefahren ist, das ist alles irrelevant. Die Formel 1 ist ein Spitzensport. In dieser hart umkämpften Welt musst du Leistung bringen. Gewinnen. Aber wenn es jemanden gibt, der so viel besser ist als der Rest - er heißt Max Verstappen - musst du sicherstellen, dass du der Zweitbeste bist.
Und das ist Lewis Hamilton nicht gelungen. Ebenso wenig wie Fernando Alonso. Charles Leclerc schon gar nicht.
Sergio Perez schon. Trotz der ständigen Kritik, dem immensen Druck, dem Misstrauen. Perez ist der zweitbeste
F1-Fahrer des Jahres 2023. Er hat es verdient, 2024 eine weitere Saison bei Red Bull zu fahren.