Honda hat sich 2021 aus der Formel 1 verabschiedet. Sie beendeten ihre Ära mit einem großen Erfolg, dem Gewinn des Weltmeistertitels mit
Max Verstappen. Im Jahr 2026 wird es wieder neue Regeln für die Motoren in der Formel 1 geben. Die
FIA gab Anfang des Jahres bekannt, dass
Honda auch für 2026 als Motorenlieferant unter Vertrag steht.
Honda kehrt zurück
Honda ist schon einmal als Motorenlieferant in der Formel 1 zurückgetreten, was jedes Mal zu einer Rückkehr führte. Im Jahr 2026 wird es eine weitere Rückkehr geben, denn Honda ist auch 2026 als Motorenlieferant unter Vertrag. Die letzte Rückkehr im Jahr 2015 begann weniger erfolgreich. Sie lieferten nur Motoren an
McLaren, was oft zu einem sich beschwerenden
Fernando Alonso über den Bordfunk führte. Der Motor war zu langsam und außerdem unzuverlässig.
2019 wechselte Honda von McLaren zu
Red Bull Racing. Das war allerdings erfolgreich. 2019 wurden auf Anhieb Siege eingefahren. Der Höhepunkt war Verstappens Weltmeistertitel 2021. Nach der Saison 2021 beschlossen die Japaner, sich aus der Formel 1 zu verabschieden. Inzwischen ist bekannt, dass Honda 2026 als Motorenlieferant zurückkehren wird, die Frage ist nur, an wen sie die Motoren liefern werden.
Wieder McLaren-Honda?
Formel-1-Moderator Lawrence Barretto nennt mehrere Kandidaten für eine Partnerschaft mit Honda ab 2026.
"Mehrere Teams haben informelle Gespräche mit Honda über eine Rückkehr geführt. Quellen sagen, dass McLaren eines dieser Teams ist. Aston Martin und Williams, die beide derzeit von Mercedes angetrieben werden, sind ebenfalls echte Anwärter auf eine Zusammenarbeit mit Honda", so der Brite auf
Formula1.com. Auch
Williams hat schon einmal mit der japanischen Marke zusammengearbeitet, das war in den 1980er Jahren.