Deutsche Medien "Es prägte ein Rennen, das zuvor ein großer Langweiler war"

13:48, 29 Mai 2023
0 Kommentare

Der Große Preis von Monaco 2023 war eines der chaotischsten Rennen der bisherigen Saison. Grund dafür war ein (ziemlich) unerwartetes Ereignis: der plötzliche Regen, der über die Strecke hereinbrach. Nach einem unglaublichen Qualifying, in dem Perez stürzte und Max die Pole-Position holte, gelang es dem Niederländer, seine Position problemlos zu halten und Alonso nicht den Sieg zu überlassen, auf den viele gehofft hatten. GPBlog hat die Reaktionen der deutschen Medien auf den Großen Preis von Monaco hier zusammengefasst.

Motosport-Total.com

"Zweimal in Mauer: Verstappen gewinnt Regendrama vor unglücklichem Alonso", so lautet der Titel des Artikels von Motosport-Total.com. Christian Nimmervoll, Chefredakteur bei Motosport-Total.com, schrieb in einem Tweet, dass "Verstappen hat den Monaco GP gewonnen. Aber ganz ohne Drama ging das nicht". Der Grund dafür ist, dass "Obwohl Alonso (auf Hard gestartet) einen etwas besseren Start erwischte, behauptete sich Verstappen (Medium) sicher durch die Sainte Devote". Dann fing es an zu regnen und das Chaos folgte. "Hätte Alonso das Rennen gewinnen können?", das ist die Hauptfrage, die die deutschen Medien stellen, auch wenn die Antwort nicht ganz so einfach ist. Aber der doppelte Boxenstopp von Alonso hat definitiv dazu beigetragen, dass "Verstappens Sieg nicht in Gefahr war".

Der Chefredakteur lobt auch den dritten Platz von Ocon auf dem Podium, vor allem, weil er in der Nacht zum Montag gut geschlafen haben muss: "Es ist nämlich genau das Ergebnis, das Alpine gebraucht hat, um wieder Selbstvertrauen zu tanken und die erhitzte Atmosphäre abzukühlen. Das macht dieses Resultat besonders wertvoll für Fahrer und Team. Und auf rein persönlicher Ebene ist es für Ocon vor allem eines: eine Visitenkarte, und eine ziemlich eindrucksvolle noch dazu. Das dürfte ihn in der Nacht zum Montag sicherlich gut haben schlafen lassen."

Bild

Michel Milewski und Silja Rulle, zwei Reporter der Bildzeitung, haben eine etwas andere Meinung. Sie glauben sogar, dass es Verstappens "einfachster Sieg der laufenden Saison war". "Verstappens größtes Problem: das Reifen-Management. Insbesondere der linke Vorderreifen baut schnell ab". Das hielt den Niederländer jedoch nicht davon ab, das Rennen zu gewinnen, obwohl ihm der große Fehler von Alonso half. Beide Journalisten sind der Meinung, dass der doppelte Boxenstopp zum Reifenwechsel "Ein Fauxpas [war], der dem zweimaligen Weltmeister womöglich den Sieg kostet. Mit nur einem Stopp hätte er vor Verstappen aus der Box kommen können."

Sky Sport Deutschland

"Regenchaos, Reifenpoker und eine wilde Rutschpartie in den Straßen von Monaco - doch selbst unter diesen Umständen bleibt Max Verstappen unverwundbar", schreibt Sky Sport Deutschland. Obwohl die deutschen Medien nicht viel Vertrauen in den Niederländer hatten, da "Die Strecke sollte seinem Red Bull eigentlich gar nicht liegen, und starker Regen in der zweiten Rennhälfte sorgte für großes Durcheinander".

Sky Sport erwähnt auch Mercedes und seine beiden Fahrer "Lewis Hamilton und George Russell für Mercedes die Plätze vier und fünf". Für Sky Sport Deutschland, das ist "ein ordentliches Ergebnis, gerade im Vergleich zu Ferrari", insbesondere in Anbetracht der neuen Mercedes-Upgrades.

Für Sky Sport Deutschland gab es damals in Monaco nur zwei aufregende Dinge zu sehen. Eines davon war Hülkenberg. "An der Spitze änderte sich gar nichts, Verstappen verteidigte seine Pole-Position souverän, Alonso blieb dahinter, und überhaupt gab es bis Rang 13 erstmal keine Verschiebungen - dahinter sorgte Hülkenberg für ein bisschen Aufregung. Der Deutsche schoss von Rang 18 um vier Plätze nach vorn, kollidierte dabei aber mit Williams-Pilot Logan Sargeant. Sein Frontflügel nahm Schaden, Hülkenberg musste einen langen Stopp einlegen und wurde wenig später noch mit einer 5-Sekunden-Strafe belegt. Die büßte er nicht korrekt ab, daher kamen später noch einmal zehn Sekunden dazu". Eine unglückliche Wendung der Ereignisse für den Deutschen, aber er hielt den Funken am Leben.

Was ist mit der anderen spannenden Sache? Kann es ein Reifenfehler von Alonso sein? Nein, ganz und gar nicht.

Für die deutschen Medien war es der Regen. "Der angesagte Regen ließ lange auf sich warten, kam am Ende aber doch noch, und er prägte ein Rennen, das zuvor ein großer Langweiler war". Danken wir also alle dem Wetter in Monaco für ein großartiges, verwirrendes und spannendes Rennen.