Der deutsche Hülkenberg im Jahr 2023: Ist er dieser Aufgabe gewachsen?

15:17, 09 Feb 2023
0 Kommentare

2023 wird ein interessantes Jahr für die deutschen Fans sein, um es vorsichtig auszudrücken. Da Mick Schumacher bei Mercedes auf der Reservebank sitzt, wird Hülkenberg der einzige Fahrer sein, der Deutschland in der Formel 1 vertritt. Er hat zwar bereits erklärt, dass er keinen Druck verspürt, aber wird er der Aufgabe tatsächlich gewachsen sein?

Ein langsamer, aber stetiger Aufstieg an die Spitze

Hülkenbergs langsamer, aber stetiger Aufstieg an die Spitze begann 1997, als er im Alter von 10 Jahren sein Debüt im Kartsport gab. Nachdem er sich der deutschen Formel BMW und dem deutschen A1 Grand Prix Team angeschlossen und diese dominiert hatte, wechselte er in die Formel 3 und 2, wo er mit seinen kontinuierlichen Siegen sofort die Aufmerksamkeit der Formel 1 auf sich zog.

Er fuhr 2007 zum ersten Mal ein F1-Auto, als er für Williams testete. Im Jahr 2010 wurde ihm vom selben Team ein Vollzeit-Rennsitz zugewiesen. Im darauffolgenden Jahr wurde er Reservefahrer bei Force India, bevor er auch dort einen Vollzeit-Rennsitz erhielt. In der Vergangenheit konnte er sich mehrfach als Fahrer für Force India und Sauber beweisen.

Der Wechsel zu Renault im Jahr 2017 erwies sich für den deutschen Fahrer jedoch nicht als so erfolgreich. Ab 2020 hat er mehrere Einsätze als Reservefahrer für Sergio Perez, Lance Stroll und Sebastian Vettel im Jahr 2022 hinter sich gebracht.

Ein sterbendes Publikum

Obwohl Nico in den letzten Jahren durch seine Einwechslungen genug Aufmerksamkeit erregt hat, könnte man argumentieren, dass seine Erfahrung und seine Fähigkeiten nicht ausreichen, um als "neuer Star Deutschlands" zu gelten.

Obwohl die Formel 1 in Deutschland während der Ära von Michael Schumacher eine große Fangemeinde hatte, scheinen die Zuschauerzahlen immer weiter zu sinken, obwohl auch andere deutsche Weltmeister wie Sebastian Vettel und Nico Rosberg in der Formel 1 triumphale Zeiten erlebten.

Der ehemalige Mercedes-Chef Norbert Haug hatte zuvor kritisiert, dass die deutschen Fans keine Leidenschaft für den Sport aufbrächten. Gleichzeitig ist AlphaTauri-Teamchef Franz Tost überzeugt: "Sie [das deutsche Publikum] wollten auch damals Michael Schumacher siegen sehen und nicht den Motor oder das Auto von Mercedes. Nur Helden lösen einen Boom aus. Wie es Michael Schumacher gezeigt hat", sagte Tost gegenüber AutoBild.

Der "neue" Held

Tost ist davon überzeugt, dass das deutsche Publikum einen neuen Star oder einen neuen Helden braucht, um ein neues Interesse am Sport zu wecken, und er glaubt nicht, dass Nico Hülkenberg das allein schaffen kann.

Meiner Meinung nach ist es möglich, dass der 35-jährige ein Held für das deutsche F1-Publikum wird. Er hat viel Erfahrung in diesem Sport und hat in der Vergangenheit beeindruckende Leistungen gezeigt. Es ist jedoch sehr schwer vorherzusagen, ob es ihm gelingen wird, die Leidenschaft der deutschen Fans für die Formel 1 neu zu entfachen. Die Konkurrenz ist sehr stark, und es wird ein schwieriges Jahr für alle Fahrer in der Startaufstellung.

Obwohl Nico ein talentierter und erfahrener Fahrer ist, wird es mehr als nur individuelle Erfolge brauchen, um das Interesse des deutschen Publikums zu steigern. Es ist möglich, dass ein neuer Star oder Held in diesem Sport auftaucht und die Aufmerksamkeit der Fans auf sich zieht, aber es ist auch möglich, dass das Interesse nicht wieder das gleiche Niveau wie zu Michael Schumachers Zeiten erreicht. Letztendlich wird es von einer Kombination von Faktoren abhängen, einschließlich der Leistung der deutschen Fahrer, dem Erfolg der deutschen Teams und dem Grad der Spannung, den die Rennen erzeugen.