Alpine ist auf der Suche nach einem Ersatz für den scheidenden Fernando Alonso. Oscar Piastri scheint nicht der richtige Kandidat zu sein, also muss das französische Team weitermachen. Am Samstag wurde Pierre Gasly erneut mit einem Wechsel zum Team von Otmar Szafnauer in Verbindung gebracht. Wäre das ein kluger Schachzug für Gasly?
Der Franzose scheint innerhalb der Red Bull Racing-Familie in eine Sackgasse geraten zu sein, denn Helmut Marko hat kürzlich in einem Interview angedeutet, dass eine zweite Chance im großen Red Bull als Teamkollege von Max Verstappen nicht in Frage kommt. Wenn sein Vertrag mit AlphaTauri nach der Saison 2023 ausläuft, hätte Marko kein Problem damit, wenn Gasly zu einem Team wechselt, das in der Hackordnung etwas weiter oben steht.
Gaslys Platz bei AlphaTauri ist sicher und er wird geschätzt, aber es scheint keine großen Aussichten für die Zukunft zu geben. Alpine ist ein Werksteam und Gasly kann dort vielleicht die nächsten Schritte in seiner Karriere machen. Die Frage ist jedoch, ob der Wechsel von Viry zum Team der richtige Schritt ist. Renault und Alpine haben in der Formel 1 jahrelang nicht gut abgeschnitten und es stellt sich die Frage, ob sich das in den kommenden Jahren ändern wird.
Es könnte auch etwas darüber aussagen, dass Fernando Alonso nach dieser Saison aufhört und bei Aston Martin unterschreibt, dem neuntplatzierten Konstrukteur nach 13 Grand Prix-Wochenenden.
Vielleicht wäre es für Gasly klug, seinen Vertrag bei AlphaTauri einfach auslaufen zu lassen und ein Jahr länger zu warten. Im Jahr 2024 wird es viel mehr freie Plätze geben und er könnte einen besseren Schritt machen, als jetzt zu Alpine zu wechseln. Was hältst du von diesem Vorschlag? Ist es klug von Gasly, 2023 nach Alpine zu wechseln? Nimm an der Umfrage teil und beteilige dich an der Diskussion in den Kommentaren.