Video | Red Bull macht es vor, Toyota macht es in Spa nach

19:10, 29 Apr 2023
0 Kommentare

Red Bull schafft es regelmäßig in der Formel 1, Toyota kann es auch in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC): vom allerletzten Platz in der Startaufstellung auf das Podium fahren. Das stärkste Team in der Langstreckenmeisterschaft schaffte das Kunststück bei den 6 Stunden von Spa-Francorchamps. Das Trio Brendon Hartley (der im Qualifying gestürzt war), Sebastien Buemi und Ryo Hirakawa arbeitete sich von hinten auf den zweiten Platz vor, hinter ihren Teamkollegen Mike Conway, José Maria Lopez und Kamui Kobayashi.

Das Kräfteverhältnis in der WEC ist im Moment sehr klar. Toyoyta ist das schnellste Team, gefolgt von Ferrari und Porsche. Es war daher keine Überraschung, dass der Ferrari von James Calado, Antonio Giovinazzi und Alessandro Pier Guidi dank eines späten Überholmanövers von Porsche Penske den letzten Schritt auf das Podium machte. Auf der Ziellinie betrug der Unterschied zwischen den beiden Teams weniger als drei Sekunden.

Van der Zande unverletzt

Das Rennen wurde durch einen schweren Unfall von Renger van der Zande erschüttert. Der Niederländer verlor sein Auto bei der Einfahrt in den Radillion, konnte nicht mehr korrigieren und landete hart in den Reifenstapeln. Van der Zande entstieg seinem schwer beschädigten Cadillac glücklicherweise unversehrt.


Der Cadillac mit der Nummer 3 war bei weitem nicht das einzige Hypercar, das die Zielflagge aufgrund eines Unfalls nicht sah. Antonio Fuoco schlug bei der Ausfahrt aus der Boxengasse in die Mauer und warf seinen Ferrari aus dem Rennen. Auch der Porsche Penske von Laurens Vanthoor, der zu diesem Zeitpunkt auf dem dritten Platz lag, blieb stehen. Der Wagen blieb einfach so stehen, als er aus der Bushalteschikane kam.

WRT gewinnt in der LMP2

In der LMP2-Klasse ging der Sieg an das Trio Robert Kubica, Louis Deletraz und Rui Andrade vom Team WRT. United Autosports belegte den zweiten Platz, Inter Europol Competition wurde Dritter. Sie alle kamen vor den Hypercars von Peugeot (zwei Autos) und Glickenhaus Racing ins Ziel.