Wann findet der nächste Große Preis der Formel 1 im Jahr 2023 statt?

13:00, 24 Jul 2023
0 Kommentare

Das nächste Formel-1-Rennen ist der Große Preis von Belgien 2023 in Spa-Francorchamps. Es ist das 12. Rennen im Formel-1-Kalender und die letzte Station, bevor der Sport in die traditionelle Sommerpause geht.

Wann ist das nächste Formel-1-Rennen?

Das nächste Formel-1-Rennen ist der Große Preis von Belgien 2023. Das Rennen findet in Spa-Francorchamps statt und wird vom 28. bis 30. Juli ausgetragen. Da es sich um ein Sprint-Grand-Prix-Wochenende handelt, wird das Rennen in einem alternativen Format ausgetragen. Am Freitag findet ein freies Training statt, bevor am Nachmittag das Qualifying ausgetragen wird, aus dem sich die Startaufstellung für das Rennen am Sonntag ergibt. Am Samstag findet eine verkürzte Version des Qualifyings statt, aus dem die Startaufstellung für das 100-km-Sprintrennen am Samstag hervorgeht.

Nach dem Rennen in Spa geht die Formel in die Sommerpause. Die Teams und Fahrer werden drei Wochenenden in Folge keine Action erleben. Die Formel 1 kehrt am 25. August zum Training für den Großen Preis der Niederlande in Zandvoort zurück. Der Große Preis von Italien findet eine Woche später statt.

Die Formel-1-Saison 2023 bis jetzt

Max Verstappen hat in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 bereits einen großen Vorsprung. Der Red Bull Racing-Pilot hat bisher 281 Punkte geholt. Sein nächster Verfolger, ebenfalls sein Teamkollege Sergio Perez, liegt 110 Punkte zurück. Damit liegt Red Bull Racing auch in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft mit 452 Punkten deutlich in Führung. Mercedes liegt mit 223 Punkten auf dem zweiten Platz. Den kompletten Stand der Fahrer-Weltmeisterschaft finden Sie hier.

Die 11 bisherigen Rennen der Weltmeisterschaft 2023 wurden alle von Red Bull-Fahrern gewonnen. Verstappen hat neun Siege errungen, Perez die anderen beiden. Beide Fahrer haben auch jeweils ein Sprintrennen gewonnen, beim Großen Preis von Aserbaidschan und an diesem Wochenende beim Großen Preis von Österreich. Der Kampf um die Weltmeisterschaft findet zwischen Verstappen und Perez statt, aber es sieht so aus, als hätte der Niederländer bei weitem die besten Chancen.

Fernando Alonso und Aston Martin haben sich in dieser Saison deutlich gesteigert. Der 41-jährige Fahrer stand bereits sechs Mal auf dem Podium und war einer der konstantesten Fahrer im gesamten Starterfeld. Er nimmt seine alte Rivalität mit Lewis Hamilton und Mercedes wieder auf. Der siebenfache Weltmeister liegt nach seiner Leistung in Silverstone in der Weltmeisterschaft 6 Punkte hinter seinem ehemaligen Teamkollegen, aber Mercedes ist nach seinen Aufrüstungen noch stärker. Auch George Russell ist in diesen Kampf verwickelt. McLaren hat in den letzten Rennen große Fortschritte gemacht und möchte den Schwung mit in die Sommerpause nehmen.