Am Wochenende des Großen Preises von Ungarn 2023 werden die Formel-1-Teams und -Fahrer ihr Wetterradar genau im Auge behalten, obwohl Regen für das Rennen am Sonntag unwahrscheinlich ist. Die Wahrscheinlichkeit von Regen war in der Formel 1 in dieser Saison und in Ungarn in den letzten Jahren sehr häufig gegeben.
Bei den letzten fünf Rennen hat es geregnet, vor allem am Samstag in Montreal, Spielberg und Silverstone. Auch während des Großen Preises von Monaco und an verschiedenen Stellen in Barcelona regnete es. Es ist davon auszugehen, dass der Regen auch am Wochenende des Großen Preises von Ungarn den wichtigsten Sitzungen fernbleiben wird. Dennoch könnte er die Menge der genauen Daten, die am Freitag aufgezeichnet werden, verringern.
Nach Angaben von Weather.com wird die Woche vor dem Grand Prix überwiegend trocken sein. Das europäische Festland hat in letzter Zeit unter einer großen Hitzewelle gelitten, und das scheint in Ungarn nicht anders zu sein. Am Montag werden die Temperaturen 34 Grad erreichen, wenn sich Europa wieder abkühlt. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sinken die Temperaturen weiter. Für Freitag werden 28 Grad vorhergesagt, allerdings mit einer 70%igen Regenwahrscheinlichkeit. Im Laufe des Tages sind Gewitter angekündigt, die auch während des Trainings auftreten können. Die genauen Zeiten für die Trainingseinheiten in Ungarn finden Sie hier.
Die Regenwahrscheinlichkeit steigt in der Nacht auf 80 %, so dass der im Training verlegte Belag wahrscheinlich über Nacht weggespült wird. Am Samstag ist es etwas wärmer, und die Regenwahrscheinlichkeit sinkt auf 40 %. Es wird vor Gewittern am Nachmittag gewarnt. Der Grand Prix am Sonntag wird wahrscheinlich nicht von Regen betroffen sein, da die Regenwahrscheinlichkeit auf 20 % sinkt. Allerdings wird es teilweise bewölkt sein und die Temperaturen liegen bei 29 Grad. Die Luftfeuchtigkeit bleibt an allen drei Tagen bei etwa 50 %.