FP3 LIVE | Das dritte freie Training zum F1 Grand Prix von Ungarn 2023

11:30, 22 Jul 2023
0 Kommentare

Das dritte und letzte freie Training für den Großen Preis von Ungarn in der Nähe von Budapest hat begonnen. Da es am Freitag auf dem Hungaroring geregnet hat, hoffen die Teams und Fahrer auf eine trockene Strecke, um in den 60 Minuten nützliche Daten für das trockene Rennen am Sonntag zu sammeln. Es könnte eines der ereignisreichsten Trainings der Saison werden. Verfolgen Sie das Geschehen in unserem Live-Blog unten.

FP3 LIVE | Drittes Freies Training zum Großen Preis von Ungarn

Red Bull Racing steht kurz davor, einen bedeutenden Rekord zu brechen. Sollte entweder Max Verstappen oder Sergio Perez den Großen Preis von Ungarn am Sonntag gewinnen, würde das Team von Christian Horner den zwölften Formel-Sieg in Folge einfahren. Kein anderes Team in der Geschichte des Sports hat so viele Rennen in Folge gewonnen. Red Bull liegt derzeit gleichauf mit McLaren in der Saison 1988 mit Aryton Senna und Alain Prost.

Red Bull hat bewiesen, dass sie im Jahr 2023 auf jeder Rennstrecke ein konkurrenzfähiges Auto haben. Der Hungaroring kommt der Charakteristik ihres Autos nicht so entgegen wie andere Strecken, aber das war in Monaco auch nicht der Fall, und diese Veranstaltung ist Teil ihrer Glückssträhne. Helmut Marko deutete an, dass Red Bull an diesem Wochenende ein Update bringen wird. McLaren selbst hat einen plötzlichen Aufschwung erlebt und ist ein ernsthafter Herausforderer um die Podiumsplätze. Mercedes kämpft und war im vergangenen Jahr in Ungarn mit der Pole Position von George Russell schnell. Auch Aston Martin sieht dies als eine ihrer besseren Strecken an.

Was wird im FP3 passieren?

Das FP3 wird das wichtigste Training des Wochenendes sein, wenn es trocken bleibt. Für den Großen Preis von Ungarn am Sonntag werden sonnige und trockene Bedingungen erwartet. Daher werden die Teams und Fahrer einige Runden im Trockenen absolvieren wollen, um ihre Setups zu testen. Klicken Sie hier, um die detaillierte Wettervorhersage zu sehen. Aufgrund des Wassereinbruchs am Freitag wird es im FP3 sehr voll werden.

Dies ist die letzte Stunde des Trainings, bevor die entscheidenden Sessions beginnen. Da das Qualifying später am Nachmittag stattfindet, werden die Fahrer im zweiten Teil der Stunde hart arbeiten, um das Qualifying zu simulieren. Um den Zeitplan für den Rest des Wochenendes zu sehen, klicken Sie hier.

Die Geschichte des Großen Preises von Ungarn

Der Große Preis von Ungarn war die erste Veranstaltung der Formel 1 hinter dem Eisernen Vorhang. Ursprünglich sollte er auf einem Straßenkurs ausgetragen werden, aber die Regierung baute eine neue Strecke außerhalb von Budapest. Die Bauarbeiten begannen nur acht Monate vor dem ersten Grand Prix im Jahr 1986.

Ayrton Senna sicherte sich beim Großen Preis von Ungarn die allererste Pole-Position. Er und Nelson Piquet kämpften um den Sieg, und letzterer lag in Führung, als die Zielflagge fiel. Nigel Mansell gesellte sich zu den beiden auf das Podium. Da das Rennen seit Mitte der 80er Jahre eine feste Größe ist, haben alle großen Namen dort Rennen gefahren.

Jüngste Geschichte des Großen Preises von Ungarn

Michael Schumacher holte 1994 seine erste Pole-Position in Ungarn und gewann das Rennen. Am selben Tag holte Jos Verstappen seinen ersten von zwei Podiumsplätzen in der Formel 1. Schumacher wurde 2001 in Ungarn Weltmeister, obwohl es erst das 13. von 17 Rennen im Kalender war. Ferrari wurde Konstrukteursmeister, als Rubens Barrichello 2002 einen Doppelsieg einfuhr.

Fernando Alonso holte 2003 seinen ersten F1-Sieg auf dieser Strecke. Jenson Button erreichte die gleiche Statistik in einem nassen Rennen 2006. Lewis Hamilton errang in der Saison 2007 den ersten seiner acht Siege in Ungarn. In den folgenden 15 Jahren dominierte er das Geschehen.

2019 holte Max Verstappen seine erste Pole Position in seiner Karriere, obwohl er nicht schnell genug war, um Mercedes' Hamilton am Sonntag hinter sich zu halten. Esteban Ocon holte 2021 einen Überraschungssieg in einem von roten Flaggen und Regen beeinträchtigten Rennen. Beim letzten Mal holte George Russell seine erste Pole-Position seiner Karriere, am Sonntag gewann Verstappen. Red Bull ist auch an diesem Wochenende der Favorit auf den Sieg.

LESEN SIE MEHR ÜBER: