Leclerc überrascht: "Die erste Runde hat sich besser angefühlt als die zweite Runde".

15:03, 21 Okt 2023
0 Kommentare

Wenn es um Ferrari geht, kann man nichts sagen. In der einen Woche ist das italienische Team unschlagbar, in der nächsten Woche legen sie los wie die (rote) Feuerwehr. Beim Qualifying zum Großen Preis der USA in Austin war Letzteres der Fall: Charles Leclerc holte sich die Pole Position und hatte damit beste Aussichten, am Sonntag seinen sechsten Sieg in der Formel 1 zu holen.

Im Rückblick auf das Qualifying sagte Leclerc: "Das Auto war sehr gut. Das ist unsere größte Stärke, wenn wir an einem Wochenende wie diesem antreten. Es ist ein Sprint-Wochenende, FP1, jede Runde zählt, und es ist sehr wichtig, mit einer starken Basis zu starten, mit einer Basisabstimmung des Autos. Und genau das haben wir getan. Von der ersten Runde an bauten wir also Vertrauen auf. Ich habe das Vertrauen in das Auto aufgebaut."

Leclerc hatte Pole "nicht erwartet"

Max Verstappen verlor die schnellste Zeit - die für die Pole Position gut gewesen wäre - und Leclerc nutzte das aus. In der Formel 1 geht es darum, da zu sein, wenn man gebraucht wird. "Ich fühlte mich auf Anhieb gut. Im Qualifying habe ich dann versucht, alles zusammenzukriegen. Die erste Runde in Q3 fühlte sich etwas besser an als die zweite Runde, aber ich denke, es gab eine Verbesserung der Strecke und die zweite Runde war gut genug für die Pole Position, auch wenn wir auf der Strecke von Max geschlagen wurden, dessen Rundenzeit später gelöscht wurde."

Aber auf Wikipedia sehen die Leser nur: Charles Leclerc, der Mann auf der Pole Position für den Großen Preis der USA 2023. "Aber ich bin trotzdem sehr glücklich, auf der Pole zu stehen. Es ist eine Überraschung für uns. Wir haben definitiv nicht erwartet, hier um die Pole Position zu kämpfen."