Der FIA Technische Delegierte, Jo Bauer, besuchte die Aston Martin Garage während des FP2, um das Problem von Fernando Alonsos Lenkrad genauer zu untersuchen.
Als der Spanier die letzte Kurve anfuhr, löste sich sein Lenkrad, sodass er das Lenkrad in einem fahrenden Auto auf einer Live-Strecke wieder an die Lenkstange anbringen musste.
Allerdings begannen seine Probleme bereits viel früher. „Ändere das Lenkrad,“ drängte Alonso die Aston Martin Martin Boxenmauer. „Es gibt ein Problem mit dem Lenkrad; es schaltet sich aus,“ präzisierte der Spanier.
„Wir haben das Problem auch gesehen, also werden wir wahrscheinlich einfach das Rad tauschen, also ich komme in einer Sekunde zurück zu dir,“ antwortete sein Renn-Ingenieur.
Alonso konnte das Lenkrad wieder an die richtige Position bringen und machte sich dann auf den Weg zurück in die Boxen. Was als einfacher Austausch geplant war, entwickelte sich zu einer ausführlichen Untersuchung des Problems, was den Aston Martin Fahrer veranlasste, aus seinem Auto zu springen und in Richtung hinter der Garage zu gehen.
Das in Silverstone ansässige Team musste die gesamte Lenksäule austauschen. Am Ende konnte Alonso mit noch einigen Minuten auf der Uhr auf die Strecke zurückkehren, in denen er es schaffte, die 15.schnellste Zeit zu erzielen und seinen Teamkollegen Lance Stroll zu übertreffen, der nicht über P19 hinauskam.