Nachdem bekannt wurde, dass
Lewis Hamilton 2025 zu
Ferrari wechselt und damit Mercedes verlässt, drehte sich die Gerüchteküche schnell und es tauchte eine ganze Liste von Fahrern auf, die den siebenfachen Weltmeister ersetzen könnten. Inzwischen können wir laut
Helmut Marko schon einen dieser Namen abhaken.
Bei den meisten Fahrern läuft der Vertrag nach 2024 aus, es gibt also viel Spielraum für Fahrerwechsel. So auch
Daniel Ricciardo, der mögliche Nachfolger von
Sergio Perez beim Red Bull Team. Und trotzdem wird er immer noch auf der Liste der Namen genannt, die
Lewis Hamilton nachfolgen könnten. Anfang der Woche behauptete eine britische Zeitung, er sei ein Spitzenkandidat.
Unsinn, sagt Helmut Marko
Die Chancen, dass der immer gut gelaunte Australier tatsächlich zum Mercedes-Team wechselt, sind gering. Das liegt daran, dass Ricciardo laut
Helmut Marko andere Verpflichtungen hat:
"Ricciardo hat noch langfristig Vertrag und ist nicht verfügbar", sagte der Österreicher gegenüber
F1-insider.com. Das ist bemerkenswert, da Daniel Ricciardos Vertrag, wie der vieler anderer, nach der Saison 2024 ausläuft. Das erweckt den Eindruck, dass hinter den Kulissen bereits viel über den Wechsel zu
Red Bull Racing oder die Nichtverlängerung seines Vertrags bei
Visa Cash App RB entschieden wurde. Hat Helmut Marko wieder etwas verraten?