An diesem Wochenende endet die Sommerpause mit dem Großen Preis der Niederlande. Nach fast vier Wochen Pause werden die
F1-Fahrer auf dem
Circuit Zandvoort wieder in Aktion sein.
Pirelli-Chef
Mario Isola weiß, dass die Strecke durch die Dünen den Reifen noch mehr abverlangen wird.
Zandvoort ist einzigartig
In einer Pressemitteilung von
Pirelli erklärt Isola, warum der
Circuit Zandvoort einzigartig ist.
"Die zweite Saisonhälfte beginnt mit einem einzigartigen Rennen. Der Große Preis der Niederlande findet in Zandvoort statt: eine der traditionell anspruchsvollsten Strecken im Rennkalender. Es ist eine sehr kurvenreiche Strecke mit zwei überhöhten Kurven, die steiler sind als Indianapolis, um es mal mit einem Vergleich zu sagen. In solchen Kurven werden die Reifen stärker beansprucht als in normalen Kurven, da die vertikalen Kräfte durch die viel höheren Geschwindigkeiten aufgrund der Überhöhung zunehmen."Etwas andere Reifen in Zandvoort
Die Reifen, die in diesem Jahr in Zandvoort verwendet werden, unterscheiden sich geringfügig von denen der letzten Ausgabe des niederländischen GP. "Wir haben die gleichen Reifen wie 2022 dabei, zumindest was die Namen angeht: C1, C2 und C3. Allerdings ist der aktuelle C1 eine neue Mischung für dieses Jahr, die zwischen dem C2 und dem vorherigen C1 liegt, der jetzt C0 heißt", erklärt Isola. Der harte Reifen ist also etwas 'weicher' als im letzten Jahr.