Der Große Preis von Singapur steht vor der Tür und die
FIA hat die Liste mit den neuesten Updates veröffentlicht.
Red Bull Racing hat es also doch geschafft, ein neues Bauteil mitzubringen, aber es ist
McLaren, das die Show stiehlt.
Obwohl
Red Bull Racing in die Kritik geraten ist, weil es möglicherweise seine Budget-Obergrenze für 2021 und 2022 überschritten hat, wird es in Singapur trotzdem mit einem weiteren Update aufwarten. Das leichtere Chassis wurde zu Hause gelassen, da das Update nicht mehr benötigt würde, aber der österreichische Rennstall hat für den Singapur GP Anpassungen am Boden vorgenommen.
Update für Red Bull doch noch
Mercedes und
Ferrari, die ohnehin Bedenken wegen der Updates von Red Bull haben, kommen nicht selbst mit Updates daher. Es heißt, dass sie an die Budgetgrenze stoßen.
McLaren hat die Pause seit dem Italien GP genutzt. So hat das Team aus Woking vor dem Rennen auf dem
Marina Bay Street Circuit Anpassungen am Seitenkasten, am Boden, am Diffusor und an den vorderen Bremsleitungen vorgenommen.
Alpine (Boden), AlphaTauri (Frontflügel), Aston Martin (Boden) und
Williams (Rear Brake Winglets) haben ebenfalls ein Update für dieses Rennwochenende gebracht. Wie
Ferrari und Mercedes haben auch Alfa Romeo und Haas keine Updates für dieses Wochenende herausgebracht. Es heißt sogar, dass Haas bereits sein letztes Update für diese Saison erhalten hat.