Die Rekorde und Meilensteine, die F1-Fahrer in Saudi-Arabien 2024 brechen können

14:40, 06 Mär 2024
0 Kommentare

Die Formel-1-Saison 2024 ist jetzt in vollem Gange. Die zweite Runde der Weltmeisterschaft steht bereits vor der Tür: der Große Preis von Saudi-Arabien 2024. Es gibt viele Meilensteine und Rekorde, die die F1-Fahrer und Teams an diesem Wochenende erreichen können. Einmal mehr sorgen Lewis Hamilton und Max Verstappen für Schlagzeilen.

Rekorde und Meilensteine für Max Verstappen

Verstappen und Red Bull Racing befinden sich auf einer bemerkenswerten Erfolgswelle. Der Niederländer hat 18 der letzten 19 Grands Prix gewonnen und ist nur noch zwei Rennen davon entfernt, seine Rekordserie aus dem Jahr 2023 einzustellen. Verstappen wird in Saudi-Arabien noch mehr Erfolg haben, und das sind nur einige der Rekorde und Meilensteine, die er an diesem Wochenende erreichen kann.

Es beginnt mit dem Qualifying. Wenn Verstappen in Jeddah die Pole Position holt, wird der Niederländer dieses Kunststück auf 20 verschiedenen Strecken in seiner Karriere vollbringen. Das ist mehr Vielfalt als bei Michael Schumacher und genauso viel wie bei Ayrton Senna und Nigel Mansell. Nur Alain Prost (22), Sebastian Vettel (23) und Lewis Hamilton (32) haben sich die Pole Position auf mehr Strecken gesichert, sollte er am Freitagabend auf Platz 1 stehen. Es wäre seine 34. Pole Position in seiner Karriere, womit er in der ewigen Bestenliste auf Platz 5 käme.

Sollte Ferrari stattdessen die Pole Position einnehmen, wäre es die 250ste Pole Position in der Formel 1. Kein anderer Konstrukteur hat so viele Pole-Positions erreicht. Charles Leclerc wird am Freitag sein 100. Q3 absolvieren, wenn er es bis dorthin schafft.

Verstappen hat am Samstag noch mehr Rekorde und Meilensteine zu erreichen. Sollte Verstappen 17 Runden lang führen, wird er Senna als Rekordhalter für die meisten gefahrenen Grands Prix überholen. Er nähert sich schnell der Marke von 3.000 geführten Runden, aber die wird er an diesem Wochenende nicht erreichen, selbst wenn er von Anfang bis Ende führt. Nur Vettel, Schumacher und Hamilton haben 3.000 oder mehr Runden an der Spitze zurückgelegt. Ein Podium für Verstappen würde bedeuten, dass er in seiner F1-Karriere bereits 100 Mal unter den ersten Drei gelandet ist. Das sind fast so viele wie Kimi Räikkönen (103) und Fernando Alonso (106) in ihrer gesamten Karriere erreicht haben. Sollte entweder Perez oder Verstappen das Rennen gewinnen, wird Red Bull Williams in der Liste der Siege aller Zeiten überholen.

Gute Nachrichten für Mercedes, schlechte Nachrichten für Hamilton

Sollte Hamilton die Top fünf verpassen, hätte er dies fünf Rennen in Folge getan. Das wäre dann sein schlechtester Lauf seit 2009 bei McLaren. Seit dem Großen Preis von Mexiko 2023 im Oktober ist Hamilton nicht mehr unter den ersten Fünf gelandet. Das letzte Mal, dass Hamilton nicht unter den ersten Fünf landete, war zwischen dem Großen Preis von Spanien und Deutschland 2009. Beim darauffolgenden Rennen, dem Großen Preis von Ungarn 2009, gewann Hamilton.

Für Mercedes könnte es aber auch das Gegenteil sein. Das deutsche Team kann seine Punktereihe ausgleichen. Seit dem Großen Preis von Frankreich 2021 hat mindestens ein Mercedes-Fahrer bei jedem Rennen Punkte geholt. Das ist aktuell 61 Veranstaltungen her und es werden 62 sein, wenn sie in Jeddah punkten. Das haben sie auch zwischen Brasilien 2012 und Russland 2016 geschafft.