Nach einer dreiwöchigen Sommerpause kehrt mit dem Großen Preis der Niederlande die Formel 1 zurück. Auf der Rennstrecke von Zandvoort wird das vierte Jahr in Folge ein
F1-Rennen ausgetragen. In der letzten Saison gab es auf der niederländischen Rennstrecke Regen in Hülle und Fülle. Es besteht die Chance, dass sich diese Geschichte wiederholt.
Regen war in der Formel-1-Saison 2024 keine Seltenheit. Beim letzten Mal in Belgien sorgte ein nasses Qualifying für ein recht gemischtes Starterfeld. Das Rennen selbst war trocken. Im vergangenen Jahr gab es beim Großen Preis der Niederlande gemischte Bedingungen, die beim Start für Chaos sorgten.
Wie ist die Wettervorhersage für den Großen Preis der Niederlande?
Nach Angaben von Weather.com ist das ganze Wochenende über Regen möglich. Am Freitag besteht eine 32%ige Chance, dass es am Nachmittag regnet. Außerdem wird es voraussichtlich windig sein, mit Geschwindigkeiten von bis zu 48 km/h. Es werden Böen von bis zu 80 km/h erwartet, und für den größten Teil des Tages wurde eine Warnung vor starkem Wind herausgegeben. Die vorhergesagte Temperatur liegt bei 21 Grad.
Die Regenwahrscheinlichkeit steigt am Samstag auf 68 %, und es wird eine Temperatur von 22 °C vorhergesagt. Der Website zufolge wird es immer wieder regnen, was es für die Crew an der Boxenmauer schwierig machen könnte. Die Windgeschwindigkeit verringert sich auf 15-25 km/h. Die Regenwahrscheinlichkeit sinkt am Sonntag für den Grand Prix selbst auf 5 %. Es wird erwartet, dass die Windgeschwindigkeit dieselbe ist wie am Samstag.