Die Formel 1 kehrt an diesem Wochenende mit dem Großen Preis von Aserbaidschan in Baku zurück. Der Straßenkurs ist dafür bekannt, dass er für viel Dramatik sorgt und, wie Zak Brown sagte, manchmal „verrückt“ sein kann. Es wird nicht erwartet, dass das Wetter an diesem Wochenende einen allzu großen Einfluss hat, aber es werden gute Bedingungen vorhergesagt. Allerdings werden die Fahrer auf den Wind achten müssen.
Die letzten Formel-1-Rennen waren von gutem Wetter geprägt, auch wenn es am Wochenende des Großen Preises der Niederlande und Belgiens regnete. Beim letzten Mal hatten die F1-Piloten mit heißen Bedingungen zu kämpfen. In Zandvoort sorgte der Wind für viele Probleme und Herausforderungen auf der Strecke. Auch in Baku könnte es an diesem Wochenende windig sein.
Am Freitag herrschten auf dem Baku City Circuit Sonne und hohe Temperaturen, und das soll auch am Samstag und Sonntag so bleiben. Laut Weather.com sollen die Temperaturen am Samstag etwas niedriger sein als gestern, aber während des Qualifyings werden Höchstwerte von 27 Grad Celsius erwartet, mit einer zusätzlichen Wolkendecke zu Beginn des Tages für das letzte freie Training. Im Laufe des Tages werden Windstärken zwischen 10 und 20 km/h erwartet. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt jedoch bei 0%. Am Sonntag werden sehr ähnliche Bedingungen erwartet, mit Temperaturen von bis zu 27 Grad Celsius, was zu einem sehr heißen Rennen führen wird. Auch hier besteht für den Grand Prix keine Chance auf Regen.
Der Große Preis von Aserbaidschan wird am Sonntag um 13 Uhr MEZ ausgetragen. Es werden Höchsttemperaturen von 27 Grad Celsius erwartet, und nach einem wolkenverhangenen Vormittag soll die Sonne auf die Strecke scheinen.